Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

Das Lehrangebot richtet sich an die Studierenden der Philosophischen Fakultäten sowie der Fakultät Rechts- und Wirtschaftswissenschaft. Es ist fester Bestandteil der Studiengänge Geschichte (Lehramt, Magister, Bachelor, Master), Historisch orientierte Kulturwissenschaften (Diplom, Bachelor) sowie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik (Vertiefungsfach in den Diplomstudiengängen). Wirtschafts- und sozialhistorische Lehrveranstaltungen sind zumeist auch für den Optionalbereich (Schwerpunkt Europa) anrechenbar.



   
 
Vorlesung:



































Übung:

Prof. Dr. Margrit Grabas

"Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR"

Zeit: Mittwoch 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort:
Gebäude B 3 1, HS. I
B
eginn: 20.04.2016



Module: FW-GM (WSG / NG), FW-AM (WSG / NG), FW-FM (WSG / NG), FW-VM (WSG / NG), FW-VM 2



Ziel der Vorlesung ist es, durch eine differenzierte Analyse der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR einerseits zu zeigen, dass sich die Geschichte des zweiten deutschen Staates nicht allein in einer Sequenz von Misserfolgen erschöpft, dass der wirtschaftliche Zusammenbruch der DDR am Ende der 1980er Jahre andererseits aber mit der Etablierung des Zentralverwaltungssystems sowjetischen Typs zwischen 1945 und 1948 strukturell vorprogrammiert und wesentlich durch die Folgewirkungen des zweiten Ölpreisschocks von 1979 geprägt war.


Einführende Literatur:

  • André Steiner, Von Plan zu Plan: Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR, München 2004.
  • Herrmann Weber, Die DDR 1945 – 1990 (Oldenbourg Grundriss der Geschichte; 20), München 4. Aufl. 2006.




Prof. Dr. Margrit Grabas

"Übung zur Vorlesung: Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR"


Die Übungsveranstaltung bietet Gelegenheit, auf der Grundlage der Anfertigung von Kurzreferaten ausgewählte Probleme der Vorlesung zu vertiefen sowie zu hinterfragen.

Zeit: Mittwoch 12:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort:
Gebäude B 3 1, Raum 3.18
Beginn:
20.04.2016


   
 



Oberseminar:



Prof. Dr. Margrit Grabas

Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?

Zeit: Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr
Ort: Gebäude B 3 1, Raum 3.18
Beginn: 19.04.2016



Module: FW-AM (WSG / NG), FW-VM (WSG / NG), MA-Geschichte



Die Ölpreisschocks von 1973/79, die eine Periode tiefgreifender – nationaler und internationaler – gesellschaftlicher Wandlungsprozesse einleiteten, werden seit einiger Zeit als Zäsur für die Entwicklung der hochindustrialisierten Länder diskutiert, verbunden mit der Entdeckung der 1970er Jahre als Gegenstand zeithistorischer Forschung. Dabei besitzen wirtschafts-, sozial- sowie innovationshistorische Fragestellungen einen besonderen Stellenwert: Das Auslaufen der Europäischen Nachkriegsprosperität – des nahezu zwei Jahrzehnte anhaltenden „Golden Age“ – hat zu einer bis in die Gegenwart hineinwirkenden Veränderung des volkswirtschaftlichen Sektorengeflechts und des Arbeitsmarktes geführt, die seit damals im Fokus wirtschaftspolitischen Agierens aller europäischen Regierungen steht.

Ziel des Seminars ist es, diese strukturellen Wandlungen sowohl hinsichtlich ihrer Bestimmungskomponenten als auch ihrer Folgewirkungen am Beispiel der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte herauszuarbeiten und die Bedeutung der Ölpreisschocks für den Beginn eines neuen – ökologischen – Zeitalters zu problematisieren.

   



Proseminar:
































Übung:











Dr. Ole Sparenberg

"Wirtschaft und Umwelt in der Industriellen Revolution"

Zeit: Donnerstag, 12.00 - 14.00 Uhr
Ort: Gebäude B 3 1, Raum 3.18

Module: FW-GM WSG/NG


In diesem Proseminar soll am Beispiel der Industriellen Revolution in Themen und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie der Umweltgeschichte eingeführt werden. Der Begriff Industrielle Revolution bezeichnet eine seit dem 18. Jahrhundert von Großbritannien ausgehende tiefgreifende Veränderung der ökonomischen, sozialen und ökologischen Verhältnisse. Erstmals in der menschlichen Geschichte drängte das produzierende Gewerbe die Landwirtschaft in den Hintergrund, eine stetig wachsende Zahl von Menschen lebte in Städten, und es begann ein nie zuvor dagewesenes Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum. Durch Kapitalismus, Industriearbeit und Pauperismus wandelten sich die sozialen Beziehungen grundlegend und zugleich wurde auch das Mensch-Umwelt-Verhältnis durch den Übergang zu fossilen Energieträgern fundamental verändert.

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird von den Studierenden erwartet, dass sie regelmäßig - auch englischsprachige - Texte lesen, ein Referat übernehmen, kleinere schriftliche Aufgaben im Semester erfüllen und in der vorlesungsfreien Zeit eine Hausarbeit verfassen. Zudem ist die Teilnahme am begleitenden Tutorium (Mittwoch, 16:00-18:00) obligatorisch.

Einführende Literatur:

  • Robert C. Allen, The British Industrial Revolution in Global Perspective, Cambridge u. a. 2010.
  • Christoph Buchheim, Industrielle Revolutionen. Langfristige Wirtschaftsentwicklung in Großbritannien, Europa und Übersee, München 1994.
  • Rolf Peter Sieferle, Das Ende der Fläche: Zum gesellschaftlichen Stoffwechsel der Industrialisierung (Umwelthistorische Forschungen; 2), Köln u. a. 2006.



Dr. Ole Sparenberg

"Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte"

Zeit: Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Gebäude B 3 1, Raum 3.18

Module: FW-GM WSG/NG

Auch wenn der Ölpreis zurzeit (Januar 2016) gerade ins Bodenlose zu fallen scheint, ist die Sorge um die Sicherheit unserer Rohstoffversorgung immer noch präsent. Zuletzt schien in der Ukrainekrise eine Unterbrechung der europäischen Gasversorgung zu drohen, und abgesehen von solchen politischen Effekten beruht unsere Wirtschaft zu einem großen Teil auf zweifellos endlichen Ressourcen.

Westliche Gesellschaften sind seit der Industrialisierung in zunehmendem Maße auf einen Zufluss von erneuerbaren oder nicht-erneuerbaren Ressourcen (Energieträgern, Nahrungsmitteln und Werkstoffen) angewiesen. Diese Abhängigkeit wurde schon bald als Verwundbarkeit wahrgenommen, da Vorräte erschöpft oder Lieferwege durch Kriege abgeschnitten werden konnten. Tatsächlich führten die großen Konflikte in Europa stets zu Unterbrechungen in der Rohstoffversorgung. Gleichzeitig hat die Verknappung bestimmter Ressourcen immer auch Innovationen angeregt, um Engpässe zu umgehen. Einige der so aus der Not entstandenen Produkte oder Rohstoffe konnten sich dauerhaft am Markt etablieren, andere dagegen kamen nie über den Status eines minderwertigen Ersatzes hinaus.

Diese Übung soll dieses uns heute noch vertraute Thema im Schnittfeld von Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte vom späten 18. Jh. bis ins späte 20. Jahrhundert zurückverfolgen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme sind die regelmäßige Lektüre, ein Referat sowie kleinere schriftliche Aufgaben im Semester.



Einführende Literatur:

  • Carl-Ludwig Holtfrerich, Die Energiekrise in historischer Perspektive (Beiträge zu Wirtschafts- und Währungsfragen und zur Bankgeschichte; 19), Frankfurt a. M. 1982.
  • Patrick Kupper, „Weltuntergangsvision aus dem Computer“. Zur Geschichte der Studie „Die Grenzen des Wachstums“ von 1972, in: Frank Uekötter/Jens Hohensee (Hrsg.), Wird Kassandra heiser? Die Geschichte falscher Ökoalarme (Historische Mitteilungen; Beiheft 57), Stuttgart 2004, S. 98-111.



Übung:











Katharina Mühlhoff

"Computergestützte Datenanalyse für Historiker"

Zeit: Mittwoch, 12.00 - 14.00 Uhr
Ort: Gebäude B 3 1, Raum 3.18

Module: FW-GM WSG/NG

Wirtschaftshistoriker arbeiten genauso oft mit Textquellen wie mit statistischen Daten. Den meisten (von Graf Zahl oder Dagobert Duck einmal abgesehen) erscheinen lange Zeitreihen, Preisindizes, Tabellen, Formeln und komplexe Schaubilder auf den ersten Blick wie mittelalterliche Folterwerkzeuge. Dabei ist diese Angst nicht nur weitgehend unbegründet. Sie versperrt mitunter auch den Blick für historische Zusammenhänge und langfristige ökonomische Entwicklungsprozesse. Da sich solche Strukturen anhand quantitativer Methoden oft hervorragend analysieren und interpretieren lassen, will die Übung eine Möglichkeit bieten, sich mit den statistischen Besonderheiten im methodischen Werkzeugkasten der Wirtschaftsgeschichte vertraut zu machen. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet:

- Armut und Wohlstand der Nationen: Quantitative Indikatoren für wirtschaftliche Entwicklung und deren kritische Analyse

- Boom, Abschwung oder Krise - Wie lassen sich konjunkturelle Wechsellagen aus Wirtschaftsdaten herausfiltern? Einführung in die Grundlagen der Trend- und Zeitreihenanalyse

- Wieviel wäre eine Mark heute wert? Preisindizes, Inflationsraten und Preisbereinigung

- Die Mathematik von Leben und Tod: Geburtenraten, Sterberaten und Bevölkerungswachstum darstellen und analysieren.

- Alle gleich…und manche gleicher? Maße für die Verteilung des Wohlstandes innerhalb historischer Gesellschaften

- Lügen mit Statistik: Quellen für Verzerrungen, Fehler und mutwillige Manipulation erkennen und vermeiden.

Da das Ziel der Veranstaltung darin besteht, den Teilnehmern „Starthilfe“ zur selbstständigen Arbeit mit wirtschaftshistorischen Rohdaten zu leisten, werden wir eine größere Zahl von Fallbeispielen betrachten und diese anhand gängiger Statistikprogramme (etwa Excel) analysieren. Um möglichst großen Raum für selbstständiges Lernen und stetige Interaktion zu gewährleisten bestehen die Prüfungsanforderungen für die Übung neben der regelmäßigen Teilnahme in der Bearbeitung mehrerer kleinerer Übungsaufgaben während des Semesters sowie einer längeren Ausarbeitung in der vorlesungsfreien Zeit.





Einführende Literatur:

  • Feinstein, Charles H., and Mark Thomas. Making history count: a primer in quantitative methods for historians. Cambridge University Press, 2002.

Examens-Kolloquium:










Prof. Dr. Margrit Grabas

Ort und Zeit nach Vereinbarung

Modul: Fortgeschrittene Bachelorstudenten, Master-Geschichte.


Examenskandidaten und Doktoranden haben die Möglichkeit, ihre Untersuchungsergebnisse im Kontext einschlägiger wirtschafts- und sozialhistorischer Forschungstrends zu diskutieren.



 

  Archiv der Lehrveranstaltungen: Sommersemester 1998

Wintersemester 1998/99

Sommersemester 1999

Wintersemester 1999/2000

Sommersemester 2000

Wintersemester 2000/2001

Sommersemester 2001

Wintersemester 2001/2002

Sommersemester 2002

Wintersemester 2002/2003

Sommersemester 2003

Wintersemester 2003/2004

Sommersemester 2004

Wintersemester 2004/05

Sommersemester 2005

Wintersemester 2005/06

Sommersemster 2006

Wintersemester 2006/07

Sommersemster 2007

Wintersemester 2007/08

Sommersemester 2008

Wintersemester 2008/09

Sommersemester 2009

Wintersemester 2009/10

Sommersemester 2010

Wintersemester 2010/11

Sommersemester 2011

Wintersemester 2011/12

Sommersemester 2012

Wintersemester 2012/13

Sommersemester 2013

Wintersemester 2013/14

Sommersemester 2014

Wintersemester 2014/15

Sommersemester 2015

Wintersemester 2015/16