Université de la Sarre

    • Une recherche de pointe

      Comparée à d'autres établissements supérieurs de taille moyenne, l'Université de la Sarre possède une recherche de pointe. De multiples coopérations nationales comme internationales et un environnement stimulant définissent le travail des chercheurs sur le campus, où sont installés des instituts de tous les grands réseaux de recherche.

      more
    • Université européenne

      L'alliance Transform4Europe, réunissant notre université et neuf établissements partenaires, a été labellisée "université européenne" par l'Union européenne.

      more
    • Travailler à l'université

      Flexibilité, activités sportives, offre de formation, une ambiance de travail saine et agréable: tous les ingrédients sont réunis pour un cadre de travail motivant et dynamique.

      more
    • Vos études en Sarre

      Très arborée et verdoyante, la Sarre est une région à taille humaine où le coût de la vie et le prix du logement restent abordables.

      more
    • Service d'information et d'orientation

      À vos côtés pour des études réussies

      more

Actualités

30.06.2025

Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Homburger Campus

Die Medizinische Fakultät der Universität und das Universitätsklinikum des Saarlandes laden zur "Langen Nacht der Wissenschaften" am Freitag, 4. Juli, ab 17 Uhr auf den Campus Homburg ein. Die Veranstaltung rund um das Zentrale Hörsaalgebäude (Geb. 35) bietet mehr als 80 Programmpunkte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. [...]

30.06.2025

Jahresfeier der HoK-Studiengänge mit Prämierung der besten Masterarbeiten

Die Studiengänge Historisch orientierte Kulturwissenschaften (HoK) laden am Donnerstag, 10. Juli, zu ihrer Jahresfeier auf den Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes ein. Beginn ist um 18.15 Uhr (Gebäude B3 1, Hörsaal I). Eingeladen sind alle Studierenden, Lehrenden sowie Interessierten. [...]

25.06.2025

Mehrheit kauft online gebrauchte Waren: Studie zeigt Potenziale des Re-Commerce

Porträtfoto
Der Onlinehandel ist zum Motor für die Transformation von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft geworden. Das zeigt die neue Studie "Relevanz und Perspektiven des Re-Commerce für den deutschen Handel" des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland gemeinsam mit dem Institut für Handel und Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes und dem ibi research Institut an der Universität Regensburg. [...]

24.06.2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Der Forscher steht an einem 3-Drucker, an dem er gerade die Tür geöffnet hat.
In sicherheitsrelevanten Bereichen der Luft- und Raumfahrt oder beim Fahrzeugbau kommen 3D-gedruckte Bauteile heute eher selten zum Einsatz. Es gibt zu viele Qualitätsprobleme. Am Lehrstuhl für Fertigungstechnik von Professor Dirk Bähre an der Universität des Saarlandes forscht das Team daran, den 3D-Druck präziser zu machen. Dem Doktoranden Oliver Maurer ist es gelungen, die Qualität kleiner Metallbauteile, die im Pulverbett 3D-gedruckt werden, deutlich zu erhöhen – und zwar mit Schall. [...]

24.06.2025

10-jähriges Jubiläum des Forschungszentrums CIPMM mit öffentlichem Festakt

Das Forschungsgebäude (graue, moderne Fassade) mit Grünpflanzung davor.
Das Centrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) auf dem Campus Homburg feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem öffentlichen Festakt am 1. Juli ab 17.30 Uhr im Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Geb. 35). Im CIPMM forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachrichtungen Physiologie, Biophysik und Molekulare Bildgebung. Am Abend werden Laborführungen durch das Forschungsgebäude angeboten. [...]

Manifestations

01.07.2025

Diskussionsrunde: „métiers | Berufsfelder mit Loan Etienne“

Am 1. Juli um 16.00 Uhr stellt Loan Etienne, Alumnus der Universität des Saarlandes (trinationaler Master „Deutsch-Französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation“ mit den Universitäten Lothringen und Luxemburg), seinen Berufsweg vor (Geb. E1 2, Raum 0.13.1). Der Referent Loan Etienne ist stellvertretender Leiter des Referates für Deutsch-französische Zusammenarbeit und Frankophonie in der Staatskanzlei des Saarlandes. [...]

01.07.2025

Vortrag: „Ökonomischer Minimalismus – neue deutsche Bescheidenheit oder Rezept für Desaster?"

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 1. Juli, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

01.07.2025

Forschungszentrum CIPMM feiert 10-jähriges Bestehen mit öffentlichem Festakt

Das Centrum für Integrative Physiologie und Molekulare Medizin (CIPMM) auf dem Campus Homburg feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem öffentlichen Festakt am 1. Juli ab 17.30 Uhr im Hörsaalgebäude der Medizinischen Fakultät (Geb. 35). Im CIPMM forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachrichtungen Physiologie, Biophysik und Molekulare Bildgebung. Am Abend werden Laborführungen durch das Forschungsgebäude angeboten. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen. [...]

01.07.2025

Vortrag: „Nachhaltigkeit des Produktionsfaktors Künstliche Intelligenz“

Der öffentliche Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Nachhaltigkeit und Verantwortung in Unternehmensführung und Wirtschaft“ findet am Dienstag, 1. Juli, von 18.15 bis 19.45 Uhr im Audimax-Gebäude (Geb. B4 1, Raum 0.06) statt. [...]

02.07.2025

Beratung zu alten und wertvollen Büchern und Handschriften

Ist das kostbar aussehende Buch aus dem Schrank der Großeltern eine wertvolle Rarität oder doch lediglich Massenware aus alter Zeit? - Diese und weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass im Rahmen einer Handschriften- und Büchersprechstunde am Mittwoch, 2. Juli, von 10 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. [...]

02.07.2025

30 Jahre Starterzentrum: Southwest X Summit meets Saarland Pitch & meets Südwest Digital

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des ersten bundesweiten Starterzentrums der Saar-Universität findet am 2. Juli erstmals der Southwest X Summit statt. Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer neuen, regelmäßig geplanten Veranstaltungsreihe, die ein starkes, überregionales Innovations-Ökosystem – mit besonderem Blick auf europäische und frankophile Kooperationen – sichtbar macht. Das Saarland nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: als Treiber, Impulsgeber und vernetzender Knotenpunkt. [...]

03.07.2025

Renommierter Experte spricht über nukleare Bedrohung durch Russland und Sicherheitslage in Europa

Am 3. Juli lädt das Zentrum für Lehren und Lernen (Zell) zu seiner diesjährigen Sommervorlesung ein. Als Gastreferent spricht dieses Mal der renommierte Sicherheitsexperte PD Dr. Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr in München. Der Wissenschaftler beleuchtet nicht nur die Grundlagen der Abschreckung und die tiefgreifende Rolle der Angst, sondern auch die Welt der Nuklearwaffen und das nukleare Risiko, das sich aus dem fortwährenden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ergibt. [...]

03.07.2025

Vortrag: „Reste und Ressourcen: urbane Abfallregime in der Frühen Neuzeit"

Der Abschlussvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet ausnahmsweise an einem Donnerstag statt: am 3. Juli, um 17.15 Uhr - und zwar im Großen Hörsaal (Raum 0.01) des Chemie-Hörsaalgebäudes (Geb. C4 3). [...]

03.07.2025

Vortrag: „Quintus Tullius Cicero und die Herrschaftssicherung in den Provinzen“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 3. Juli, um 18.15 Uhr, in Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

Expositions

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

24.06.2025 - 25.08.2025

„An die erloschenen Sterne“: Ausstellung über den Völkermord in Ruanda in der SULB

„An die erloschenen Sterne: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda in 1994“ heißt der Titel einer Ausstellung des Käte Hamburger Kollegs CURE, die vom 24. Juni bis zum 25. August in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) gezeigt wird. Die Ausstellung, die Aurélia Kalisky kuratiert hat, wird am Dienstag, 24. Juni, um 17 Uhr mit einer Diskussionsveranstaltung eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

Code your own future: étudier l'informatique à l'Université de la Sarre

Un univers passionnant et d'excellentes perspectives de carrière: aujourd'hui plus que jamais, les études d'informatique ouvrent la voie à de nombreux métiers d'avenir. Découvrez l'offre de formation de l'Université de la Sarre. Son pôle de recherche en informatique et son partenaire, le Saarland Informatics Campus, vous attendent pour des études aux débouchés assurés.

Découvrir les possibilités

 

Développement durable: un objectif à multiples facettes

L'Université de la Sarre entend promouvoir l'innovation dans la recherche et sensibiliser aux différents aspects du développement durable. Consciente de son rôle d'exemple, elle assume pleinement sa responsabilité sur les plans sociaux et économiques. La responsabilité sociétale et le développement durable font partie intégrante de notre culture universitaire.

Le développement durable à l'Université de la Sarre

 

Non à la discrimination

Conformément à son plan stratégique de développement, l'Université de la Sarre est résolument engagée dans une culture favorable à la diversité. Fidèle à ses valeurs d'ouverture, d'égalité des chances et de tolérance, l'Université de la Sarre dit non à toute forme de discrimination et de violence dans le cadre des études et du travail. Elle propose à l'ensemble de ses membres différentes offres d'accompagnement et mesures de protection contre les actes discriminatoires.

Lutte contre les discriminations: qui contacter?

 

Histoires du campus

    • Plus d'histoires du campus?

      Découvrez toute l'actualité de l'Université de la Sarre au travers de reportages, d'interviews et d'articles dans notre magazine "campus".

      more