Université de la Sarre

    • Une recherche de pointe

      Comparée à d'autres établissements supérieurs de taille moyenne, l'Université de la Sarre possède une recherche de pointe. De multiples coopérations nationales comme internationales et un environnement stimulant définissent le travail des chercheurs sur le campus, où sont installés des instituts de tous les grands réseaux de recherche.

      more
    • Université européenne

      L'alliance Transform4Europe, réunissant notre université et neuf établissements partenaires, a été labellisée "université européenne" par l'Union européenne.

      more
    • Travailler à l'université

      Flexibilité, activités sportives, offre de formation, une ambiance de travail saine et agréable: tous les ingrédients sont réunis pour un cadre de travail motivant et dynamique.

      more
    • Vos études en Sarre

      Très arborée et verdoyante, la Sarre est une région à taille humaine où le coût de la vie et le prix du logement restent abordables.

      more
    • Service d'information et d'orientation

      À vos côtés pour des études réussies

      more

Actualités

21.05.2025

Universität des Saarlandes bietet Entscheidungshilfen für die Studienwahl

Ende Mai öffnet die Universität des Saarlandes die Bewerbungsportale für das kommende Wintersemester. Wer studieren möchte, aber die Entscheidung für einen bestimmten Studiengang noch nicht getroffen hat, wird von der Zentralen Studienberatung unterstützt: Diese bietet am 5. Juni auf dem Campus einen „Workshop zur Studienwahl“ an, zudem gibt es eine Online-Vortragsreihe zur Studienorientierung und Bewerbung. [...]

21.05.2025

Geisteswissenschaften an der Universität des Saarlandes ab Wintersemester mit mehr Praxisbezug

Eine Reform der geisteswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge bringt ab dem Wintersemester mehr Berufsorientierung ins Studium. Dann erhalten die meisten Hauptfächer einen größeren Praxisanteil, um den Studierenden mehr berufliche Orientierung und praxisnahe Qualifizierung zu bieten. Im neuen „Professionalisierungsbereich“ lernen die Studierenden zum Beispiel die Berufsfelder Journalismus, Kulturmanagement, Marketing oder Museumsarbeit kennen. [...]

21.05.2025

UniCamp für Schülerinnen an der Universität des Saarlandes

Mädchen im weißen Chemiekittel umringen eine Tafel vor dem Chemielabor
Vom 21. bis 25. Juli 2025 findet wieder das UniCamp für Schülerinnen der 8. und 9. Jahrgangsstufe saarländischer Schulen auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Im einwöchigen Feriencamp erhalten die Mädchen Einblicke in Forschung und Wissenschaft in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) und können selber spannende Experimente durchführen. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm. [...]

20.05.2025

Einladung zur Veranstaltung „Demokratie in digitalen Zeiten: Ideen, die unsere Zukunft gestalten“

Für eine lebendige Demokratie in digitalen Zeiten will sich die Veranstaltung „TEDx Saarbrigge“ einsetzen. Um hieran mitzuwirken, sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 14. Juni, von 13 bis 18 Uhr ins CoHub am Saarbrücker Neumarkt eingeladen. „TEDx Saarbrigge“ will Stimmen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Aktivismus auf die Bühne bringen, daher sind auch zahlreiche internationale Expertinnen und Experten zu Gast. [...]

19.05.2025

Die Ringvorlesungen der Universität in der 22. Kalenderwoche

Die Universität des Saarlandes bietet im Sommersemester wieder öffentliche Vorträge an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Hier kündigen wir die Vorträge der jeweils folgenden Kalenderwoche an. Die aktuellen Termine sind auch im Veranstaltungskalender auf der Startseite der Universität zu finden. [...]

Manifestations

21.05.2025

Musikalische Mittagspause: „Recreation des Gemüthes“

Auch in diesem Sommersemester gibt es wieder Konzerte in der Mittagspause: Sie finden im Mai und Juni immer mittwochs von 13.00 bis 13.30 Uhr im Musiksaal der Universität des Saarlandes statt (Gebäude C5 1). Am 21. Mai spielen Musikerinnen und Musiker aus der Klavier-Klasse von Professor Fedele Antonicelli. Der Eintritt ist frei. [...]

21.05.2025

"Grüner Stahl" - Vortragsabend in der Rohrbacher Mühle

Am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr veranstaltet die Biosphären-VHS St. Ingbert in der Rohrbacher Mühle eine Vortragsveranstaltung zum Thema Grüner Stahl. Mit dabei ist auch Professor Guido Kickelbick von der Universität des Saarlandes. Der Eintritt ist frei. [...]

21.05.2025

Lecture des Käte Hamburger Kollegs: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation"

Zur Käte Hamburger Lecture mit Jean Hérald Legagneur am Mittwoch, 21. Mai, um 18.00 Uhr laden das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das Cluster für Europaforschung CEUS auf den Unicampus in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03, ein. Der Titel des französischsprachigen Vortrags lautet: "Situation haïtienne et pratiques culturelles de réparation : essai sur leurs Avatars" [...]

22.05.2025

Vortrag: "The New Climate Divide"

Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe „Politik in Europa“: Es referiert Juniorprofessor Endre Borbáth (Universität Heidelberg & Wissenschaftszentrum Berlin) am Donnerstag, 22. Mai, von 16.30 bis 18.00 Uhr in Gebäude C1 7 (Hörsaal 0.08) ). [...]

22.05.2025

Vortrag: „Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien“

Vortrag im Rahmen des Altertumswissenschaftlichen Kolloquiums der Universität des Saarlandes am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr, Gebäude B3 1, Raum 1.30 [...]

24.05.2025

Die Universität stellt sich vor: Offener Campus am 24. Mai 2025

Rund 300 Programmpunkte aus allen Fachrichtungen bietet die Universität des Saarlandes am Samstag, den 24. Mai beim "Offenen Campus" an. Von 10 bis 16 Uhr dreht sich auf dem Saarbrücker Uni-Campus alles um Studium, Lehre und Wissenschaft. Studieninteressierte finden Informationen rund um das vielseitige Studienangebot der Universität und können den Campus kennenlernen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler öffnen ihre Labore und geben in Vorträgen Einblicke in ihre aktuelle Forschung. [...]

27.05.2025

Symposium: Wie kann das Potenzial von First Generation Students gefördert werden?

Festveranstaltung anlässlich des Deutschen Diversity-Tages am Dienstag, 27. Mai 2025, um 16.00 Uhr auf dem Saarbrücker Campus der Universität des Saarlandes (Computerlinguistik, Geb. C7 4, Konferenzraum 1.17, 1. Stock). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. [...]

27.05.2025

Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie: Online-Vortrag zu Bewerbung und Auswahlverfahren

Wer Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie an der Universität des Saarlandes studieren möchte und noch nicht weiß, wie die Bewerbung für diese Studiengänge funktioniert, kann an einem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung teilnehmen: am Dienstag, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. [...]

27.05.2025

Vortrag: „Nachhaltigkeit durch zirkuläre Geschäftsmodelle"

Der Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Raumschiff Erde – Nachhaltigkeit" findet am Dienstag, 27. Mai, um 17.15 Uhr im Chemie-Hörsaalgebäude statt (Geb. C4 3, kleiner Hörsaal II). [...]

Expositions

09.11.2024 - 17.08.2025

Ausstellung „The True Size of Africa“ in Völklinger Hütte in Kooperation mit Käte Hamburger Kolleg

Für die Ausstellung „The True Size of Africa“ konnten namhafte Künstlerinnen und Künstler aus Afrika und der globalen Diaspora gewonnen werden. Sie zeigen nicht nur ihre Kunstwerke der vergangenen Jahrzehnte, sondern stellen eigens für die Ausstellung konzipierte Gemälde sowie Sound- und Rauminstallationen aus. Die Ausstellung, die auf Initiative und in der Verantwortung des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte entstanden ist, wurde gemeinsam mit dem Käte Hamburger Kolleg CURE entwickelt. [...]

12.04.2025 - 16.06.2025

„Altes Papier“ – Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Die Jubiläumsausstellung des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass dokumentiert „altes Papier“ aus 40 Jahren archivarischer Sammeltätigkeit. Sie ist bis zum 16. Juni im Ausstellungsraum des Literaturarchivs auf dem Campus der Universität des Saarlandes zu sehen (Gebäude B1 1, Foyer der SULB). [...]

09.05.2025 - 30.05.2025

„Kunst in der Mensa“ mit (studentischen) Ausstellern

Studierende, die sich als Hobbykünstler betätigen, sowie Angehörige der Universität und des Universitätsklinikums des Saarlandes können ihre Kunstobjekte vom 9. bis 30. Mai in der Homburger Mensa ausstellen. Ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst man ausstellen möchte, hat jeder selbst in der Hand. [...]

La recherche pharmaceutique à l'ère de l'intelligence artificielle

nextAID³ – Dans le cadre de la stratégie d'excellence promue par l'État allemand et les Länder, l'Université de la Sarre monte un projet de cluster autour de son axe de recherche en sciences de la vie et de la matière (NanoBioMed). L'objectif de nextAID³ est d'explorer de nouvelles pistes pour la recherche et le développement de médicaments en ayant recours à l'intelligence artificielle.

En savoir plus

 

Code your own future: étudier l'informatique à l'Université de la Sarre

Un univers passionnant et d'excellentes perspectives de carrière: aujourd'hui plus que jamais, les études d'informatique ouvrent la voie à de nombreux métiers d'avenir. Découvrez l'offre de formation de l'Université de la Sarre. Son pôle de recherche en informatique et son partenaire, le Saarland Informatics Campus, vous attendent pour des études aux débouchés assurés.

Découvrir les possibilités

 

Développement durable: un objectif à multiples facettes

L'Université de la Sarre entend promouvoir l'innovation dans la recherche et sensibiliser aux différents aspects du développement durable. Consciente de son rôle d'exemple, elle assume pleinement sa responsabilité sur les plans sociaux et économiques. La responsabilité sociétale et le développement durable font partie intégrante de notre culture universitaire.

Le développement durable à l'Université de la Sarre

 

Non à la discrimination

Conformément à son plan stratégique de développement, l'Université de la Sarre est résolument engagée dans une culture favorable à la diversité. Fidèle à ses valeurs d'ouverture, d'égalité des chances et de tolérance, l'Université de la Sarre dit non à toute forme de discrimination et de violence dans le cadre des études et du travail. Elle propose à l'ensemble de ses membres différentes offres d'accompagnement et mesures de protection contre les actes discriminatoires.

Lutte contre les discriminations: qui contacter?

 

Histoires du campus

    • Plus d'histoires du campus?

      Découvrez toute l'actualité de l'Université de la Sarre au travers de reportages, d'interviews et d'articles dans notre magazine "campus".

      more