Interkulturelle Kommunikation (M.A.)

Durch die zunehmende Verflechtung von Wirtschaft, Technik, Verwaltungen und Kulturinstitutionen auf europäischer Ebene gibt es einen wachsenden Bedarf an Hochschulabsolventen, die sowohl Fachwissen als auch sprachliche und interkulturelle Kompetenzen besitzen. International ausgerichtete Institutionen und Unternehmen fordern vermehrt mehrsprachige und in größeren Zusammenhängen denkende Mitarbeiter. Eine Schlüsselqualifikation bildet dabei die interkulturelle Kompetenz, d.h. die Fähigkeit, fremdkulturelles Denken und Handeln zu verstehen und positiv zu nutzen.

Absolventinnen und Absolventen des Saarbrücker Masterstudiengangs "Interkulturelle Kommunikation" verfügen über besonders weitgehende interkulturelle Kompetenzen, sehr gute Fremdsprachenkenntnisse und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Sie sind bestens vorbereitet auf einen erfolgreichen Einstieg in den europäischen oder internationalen Arbeitsmarkt.

 
Beschreibung

Der Masterstudiengang "Interkulturelle Kommunikation" ist in erster Linie für den frankophone Kulturraum konzipiert. Eine zusätzliche Schwerpunktsetzung auf den hispanophonen oder italophonen Kulturraum ist möglich. Die Schwerpunkte werden mit der Einschreibung in den Studiengang festgelegt und auf dem Zeugnis ausgewiesen.

Das Masterstudium ist in die Bereiche Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft, Interkulturelle Praxisfelder und Sprachkompetenz unterteilt. Als Nebenfach kann unter anderem Betriebswirtschaftslehre zur Erlangung zusätzlicher Kompetenzen in Wirtschaft und Management gewählt werden. Ein mindestens viermonatiger Auslandsaufenthalt ist fester Bestandteil des Studiums.

Absolventen des Saarbrücker Masterstudiengangs arbeiten in international orientierten Unternehmen, Kulturinstitutionen, Körperschaften und Verbänden, außerdem in der Kulturverwaltung und im Kulturmanagement, in der Medienbranche, im Verlagswesen, bei Bildungseinrichtungen sowie in Wissenschaftsorganisationen.

Studienverlauf

Hauptfach

Im erweiterten Hauptfach müssen Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von insgesamt 93 CP erbracht werden. Davon entfallen 22 CP auf die Masterarbeit.

Folgende Module sind im Hauptfach zu belegen:

  • Grundmodul Interkulturelle Kommunikation (13 CP)
  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation (14/9 CP)*
  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft (14/9 CP)*
  • Internationale Mobilität (mindestens viermonatiger Auslandsaufenthalt in Form von Studium oder Praktikum) (9 CP)
  • Sprachkompetenz Französisch (9 CP)
  • Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation (30 CP)
  • Wahlpflichtmodule (9 CP)

* Wahlweise sind in Modul B oder C zwei Hauptseminare mit insgesamt 14 CP zu belegen. Im jeweils anderen Modul ist nur ein Hauptseminar im Umfang von 9 CP zu belegen.

Folgende Wahlpflichtmodule werden angeboten:

  • Vertiefungsbereich (weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl) (9 CP)
  • Praktikum, mindestens 8 Wochen (9 CP)
  • Sprachkompetenz Spanisch (9 CP)
  • Sprachkompetenz Italienisch (9 CP)
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch (9 CP)

Zum Studium des zusätzlichen Schwerpunkts hispanophoner oder italophoner Kulturraum müssen mindestens 23 CP zum jeweiligen Kulturraum belegt werden. Davon entfallen 9 CP auf Module der Sprachkompetenz des gewählten Kulturraums sowie 14 CP auf die Spezialisierungsmodule Interkulturelle Kommunikation sowie Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft.

Nebenfach

Folgende Module im Umfang von 27 CP sind im Nebenfach zu belegen:

  • Grundmodul Interkulturelle Kommunikation (7 CP)
  • Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft (14 CP)
  • Sprachkompetenz Französisch (6 CP)

Eine zusätzliche Schwerpunktsetzung hispanophoner oder italophoner Kulturraum ist im Nebenfach nicht möglich.

Zugang

Erweitertes Hauptfach

Der Zugang zum Masterstudium setzt den Nachweis eines Bachelorabschlusses in Französischer Kulturwissenschaft und Interkultureller Kommunikation, Deutsch-französischen Studien, Romanistik/Französisch oder eines äquivalenten Hochschulabschlusses voraus.

Die Zugangsberechtigung zum Masterstudium hat, wer hierzu besonders geeignet ist. Die besondere Eignung ist im Rahmen der Bewerbung um einen Studienplatz zu prüfen. Sie wird anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen insbesondere im Hinblick auf die folgenden Kriterien festgestellt:

  • die in der bisherigen akademischen Laufbahn erbrachten Leistungen, insbesondere der Nachweis angemessener Kenntnisse in der oder den gewählten Sprachen: Französisch Eingangsniveau C1, Italienisch/Spanisch Eingangsniveau B1 sowie Vorkenntnisse in den Bereichen Kulturwissenschaften und Interkultureller Kommunikation
  • das in Form eines Dossiers bzw. Motivationsschreibens dokumentierte besondere Studieninteresse

Nebenfach

Der Zugang zum Masterstudium setzt den Nachweis eines Bachelorabschlusses mit einem Anteil von mindestens 60 CP in einem romanischen, kulturwissenschaftlichen und/oder kulturwissenschaftlichen interkulturellen Fach mit Frankreichbezug oder eines äquivalenten Hochschulabschlusses voraus.

Ordnungen

Bewerbung

Das Studium kann in der Regel nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Bewerbungsphase läuft von Anfang Juni bis zum 15. Juli für das folgende Wintersemester. Der Masterstudiengang unterliegt einer Zulassungsbeschränkung.

Die Studienplatzbewerbung erfolgt online über die SIM-Portale der Universität des Saarlandes. Bei Fragen zu den SIM-Portalen besuchen Sie bitte unsere SIM Saarland Hilfeseiten.

Bitte beachten Sie, dass Sie bei 2-Fächer-Masterstudiengängen ein erweitertes Haupt- und ein Nebenfach wählen müssen. Die möglichen Fächerkombinationen entnehmen Sie bitte der Kombinationstafel. Die Immatrikulation kann nur in einen vollständigen Studiengang, also erweitertes Haupt- plus Nebenfach, erfolgen.

Auf einen Blick

Regelstudienzeit4 Semester
KombinationsmöglichkeitenFächerkombinationen im Masterstudium
UnterrichtssprachenDeutsch und Französisch, bei entsprechender Schwerpunktwahl zusätzlich auch Spanisch oder Italienisch
Erforderliche SprachkenntnisseJe nach Schwerpunktwahl: Französisch C1, Italienisch/Spanisch B1
ZulassungsbeschränktJa
Bewerbungsphase

Wintersemester: Anfang Juni bis 15. Juli
Sommersemester (nur bei freien Plätzen): Anfang Dezember bis 15. Januar für das Hauptfach und bis Ende Februar für das Nebenfach

Studiengebühren

Keine
SemesterbeitragAktueller Betrag
InternetseiteZuständiger Lehrstuhl

Kontakt

Studienfachberatung

Dr. Julia Montemayor
Geb. A5 3, Zimmer 0.15
Tel. 0681/302-3254
studium-ik(at)uni-saarland.de

Dr. Vera Mathieu
Geb. A5 3, Zimmer 0.15
Tel. 0681/302-2859
studium-ik(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung

Zentrale Studienberatung

Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de

Zentrale Studienberatung

Akkreditierte Studiengänge

Als eine der ersten Hochschulen bundesweit hat die Universität des Saarlandes das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Seit 2012 trägt sie das Siegel des Akkreditierungsrats.

Qualitätsmanagement