16.07.2020

20 Schülerinnen erleben beim UniCamp die Faszination von Naturwissenschaft und Technik

Zwei Mädchen in weißen Laborkitteln und mit Schutzbrillen experimentieren mit einer orangenen Flüssigkeit in einem Glasgefäß
© Oliver DietzeSchülerinnen experimentieren in einem Labor der Universität.

Zukunft gestalten in Naturwissenschaft und Technik: Beim 17. UniCamp für Schülerinnen erleben 20 Mädchen der 8. und 9. Klassenstufe in einer Woche voller praktischer Workshops und Experimente sowie Forschung und Wissenschaft aus erster Hand auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Vom 20. bis 24. Juli lernen die Schülerinnen Studieninhalte, Anwendungsbereiche und Berufsperspektiven der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie das Uni-Leben kennen.

Gemeinsame Pressemitteilung des saarländischen Ministeriums für Bildung und Kultur und der Universität des Saarlandes

Ziel des UniCamps ist es, die Schülerinnen in ihrem Interesse für Naturwissenschaft und Technik zu ermutigen und zu fördern sowie Zukunftsperspektiven für Studium und Beruf aufzuzeigen. Eröffnet wird das 17. UniCamp für Schülerinnen am Montag, 20. Juli, durch die saarländische Ministerin für Bildung und Kultur, Christine Streichert-Clivot, den Vizepräsident für Planung und Strategie der Universität Prof. Dr. Christian Wagner und die Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes, Dr. Sybille Jung.

Die Eröffnung findet am 20. Juli um 10 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken, Gebäude 4, Tagungsraum 20 statt. Interessierte Medienvertreterinnen und -vertreter sind hierzu herzlich eingeladen.

Das Programm beginnt am Montag dem, 20. Juli, mit Workshops in der Experimentalphysik. Im weiteren Verlauf der Camp-Woche können die Schülerinnen Lavalampen gebaut, Handys auf ihre Rohstoffe hin untersuchen, Drohnen programmieren, den Computern Sprache beig bringen sowie im Labor DNA isolieren.  Zudem lernen sie Wissenschaftlerinnen und Dozentinnen kennen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die sonst übliche Teilnehmerzahl halbiert, für die Labore und Seminarräume auf dem Uni-Campus gelten strenge Hygienevorgaben.

Neben den praktischen Experimenten erfahren die Schülerinnen mehr zu den Studieninhalten der einzelnen Fächer und deren Berufschancen. In diesem Jahr beteiligen sich am UniCamp für Schülerinnen die Fachbereiche Physik, Chemie, Informatik, Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Systems Engineering, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sowie das Kompetenzzentrum Molekulare Medizin der Universität des Saarlandes.

Abends rundet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten wie Film, Yoga, Geocaching und Angeboten des Hochschulsportzentrums die Fachprogramme ab. Die Schülerinnen sind während der Camp-Woche an der Hermann-Neuberger-Sportschule in direkter Nachbarschaft zum Uni-Campus untergebracht. Ideell und finanziell wird das UniCamp für Schülerinnen seit Anbeginn vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur unterstützt.

Informationen: unicamp.uni-saarland.de

Kontakt und Information:
Dr. Sybille Jung
Gleichstellungsbeauftragte der Universität des Saarlandes
Tel.: 0681 302 4795
Mail: unicamp(at)uni-saarland.de