22.01.2020

4. Teil der Reihe „Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der UdS“

22. Januar, 17 Uhr: Dr. Sylvère Mbondobari (Université Omar Bongo): African Global. Culture transnationale, construction identitaire et globalisation (Vortrag in französischer Sprache)

Im Wintersemester lädt das Europa-Kolleg CEUS der Universität erneut internationale Forscherinnen und Forscher zum Gespräch über Europa. Der Themenschwerpunkt der zweiten Ausgabe der Vortragsreihe ist „Europas Peripherie und darüber hinaus – Perspektiven ‚von außen‘ auf Europa“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Teilnahme ist kostenlos.

Die Idee des ‚Afropolitanismus‘ steht im Zentrum des Vortrags von Sylvère Mbondobari am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, unter dem Titel „African Global. Culture transnationale, construction identitaire et globalisation“ (französischsprachig). Dabei handelt es sich um ein Konzept des Historikers Achille Mbembe, das eine Bewältigung nationalistischer und antikolonialistischer Denkströmungen anstrebt. Hierfür soll eine an zeitgenössischem Denken und transkulturellen Dynamiken orientierte Neuausrichtung des Diskurses über Afrika und die Welt vorgenommen werden, die auch jede Form von Opferidentität verweigert. Hierbei wird auch über das Verhältnis zu Europa und besonders zu den ehemaligen europäischen Kolonialmächten in Afrika zu sprechen sein. Mbondobari ist Maître de conférences für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Université Omar Bongo in Libreville (Gabun).

Die Reihe „Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der UdS“ gibt Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität sowie der interessierten Öffentlichkeit Gelegenheit, sich über aktuelle Europaforschung an internationalen Universitäten zu informieren und mit renommierten Gästen ins Gespräch zu kommen. Mit der interdisziplinären Vortragsreihe will das Europa-Kolleg CEUS an die Europaforschung der Universität des Saarlandes anknüpfen und so innovative Impulse und nachhaltige Kontakte befördern.

Ort: Campus C7 4, Konferenzraum 1.17; Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Meerwiesertalweg oder auf dem Campus (Parken auf dem Campus ab 17 Uhr kostenlos möglich)

Kontakt und Information:

Anne Rennig
Tel.: (0681) 3024041
E-Mail: ceus@uni-saarland.de  
Internet: www.uni-saarland.de/ceus