Am 28. Juni findet ab 10 Uhr der "5. Saarbrücker Patent- und Innovationsschutztag" im Science Park 2 (Erdgeschoss) auf dem Campus statt. Die Rechtswissenschaft der Saar-Universität lädt alle Interessierten ein zu Vorträgen und Diskussionen über geistiges Eigentum und Schutzrechte. Absolventinnen und Absolventen des Fernstudienkurses „Patent- und Innovationsschutz“ und Experten aus der Praxis schaffen ein gemeinsames Forum zur praxisnahen Weiterbildung.
Programm
In zehnminütigen Vorträgen beleuchten die Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats „Patent- und Innovationsschutz“ aktuelle Fragen des geistigen Eigentums und der Schutzrechte und diskutieren diese im Anschluss unter anderem mit Rechtsanwalt Steffen Schäffner (Spezialist im Markenrecht und Unternehmensjurist der Birkenstock GmbH & Co. KG), Dr. Jörg Rupp, MBA (Spezialist für Innovation, Forschung und Entwicklung sowie Technologieförderung und Start-ups von der DORUCON GmbH) und Professor Michael Anton von der Saar-Uni.
Gefördert wird die Veranstaltung durch die MESAAR.
Den Fernstudienkurs „Patent und Innovationsschutz (PatIns)“ bietet die Universität des Saarlandes gemeinsam mit der Universität Koblenz-Landau an. Das digitale Weiterbildungsangebot ist berufsbegleitend und schließt nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat ab. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhöhen als „Patent- und Innovationsschutz Manager“ ihre Chancen am Arbeitsmarkt.
Nächster Kursbeginn ist im Wintersemester 2019/20. Anmeldeschluss für den Fernstudienkurs ist der 15. September.
www.uni-koblenz-landau.de/de/zfuw/patent-innovationsschutz
Kontakt auch zu den Inhalten des Fernstudien-Angebots:
Professor Dr. Michael Anton:
Tel.: 0681-302-3555; E-Mail: m.anton@mx.uni-saarland.de