14.03.2019

90. Geburtstag von Universitätsprofessor Dr. Heinz Schmidt

Am 18. März 2019 kann der Professor für Physiologie an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Schmidt in Homburg seinen 90. Geburtstag begehen. Im westpfälzischen Großbundenbach geboren, ist der Jubilar der Universität des Saarlandes seit ihrer Gründung verbunden. Im Wintersemester 1948/49 begann er das Studium der Medizin, das er 1955 mit der Promotion und der Bestallung als Arzt abschloss. Nach seiner Tätigkeit als Hilfsassistent an dem von Prof. Dr. Robert Stämpfli geleiteten Physiologischen Institut wechselte er 1956 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Forschungslaboratorien der Baseler Firma CIBA-AG. Im Jahr 1958 kehrte er als wissenschaftlicher Assistent an die Homburger Physiologie zurück. 1964 habilitierte er sich für das Fach Physiologie an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes mit seiner Studie „Die Abhängigkeit des Ruhepotentials markhaltiger Nervenfasern vom Elektrolytgehalt der Außenflüssigkeit“.

1967 wurde Heinz Schmidt mit dem Wolfgang-Heubner-Preis der Freien Universität Berlin ausgezeichnet und 1968 zum Abteilungsvorsteher für allgemeine Nervenphysiologie ernannt. Im akademischen Jahr 1968/69 führte ihn ein Forschungsaufenthalt an das vom späteren Nobelpreisträger Barnard Katz geleitete Department of Biophysics des University College London. Seit 1969 außerplanmäßiger Professor, wurde der Jubilar 1973 zum C3-Professor ernannt. Zwischen 1969 und 1989 fungierte er in den Homburger Sonderforschungsbereichen 38 und 246 als Projektleiter. Zum 1. April 1994 trat der Jubilar in den Ruhestand.

Neben Forschung und Lehre engagierte sich Prof. Schmidt in besonderer Weise in der akademischen Selbstverwaltung. Unter anderem agierte er jeweils rund 30 Jahre als stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses und als Vorsitzender des Förderungsausschusses der Medizinischen Fakultät, wirkte zeitweise als Beauftragter für das Tutorenprogramm, gehörte dem Vorstand des Studentenwerks an und leitete vom Wintersemester 1992/93 bis zum Beginn des Sommersemesters1994 als Prodekan den Fachbereich 3 Theoretische Medizin.

 

Kontakt:

Dr. Wolfgang Müller
Archiv der Universität des Saarlandes
E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de
Tel.: 0681 302-2699

Ein Foto zum Download finden Sie unter: www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.