Im November 2017 fand die erste internationale Alumni-Akademie der Universität des Saarlandes statt. Mit ihr wurde der Grundstein für ein weltweites Netzwerk von Absolventinnen und Absolventen gelegt. Einige der Teilnehmer dieser ersten Akademie kamen vom 4. bis 7. Februar erneut auf den Saarbrücker Uni-Campus, um die zweite Alumni-Akademie vom 24. bis 29. Juni 2019 vorzubereiten. Sie hatten sich bereit erklärt, Botschafter der Universität des Saarlandes zu werden, und an ihren Heimathochschulen Ansprechpartner und Werber für die Saar-Uni zu sein. Sie stammen aus Jordanien, Kamerun, Senegal, Bulgarien, Litauen, Kanada und Vietnam.
Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Alumni-Akademie wurde als Thema die Rolle der Hochschulen in der Regionalentwicklung gewählt, das weltweit von großer Bedeutung ist und einen hohen Mehrwert für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ganz unterschiedlichen fachlichen Hintergründe verspricht. Unter dem Motto „SMART-UP! Die Hochschule als Entwicklungsmotor der Region“ sollen sich im Juni bis zu 30 Alumni aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aus rund ein Dutzend ausgewählten Ländern in interaktiven und partizipativen Formaten austauschen und fortbilden.
Das Saarland ist eines der am stärksten vom Strukturwandel betroffenen deutschen Bundesländer, in dessen wirtschaftspolitischer Strategie die Universität eine tragende Rolle spielt. Die Universität des Saarlandes verfügt daher über eine große Expertise vor allem im Bereich Innovationsmanagement und Unternehmensgründung – thematischer Hauptfokus im Rahmen der geplanten Veranstaltung – und freut sich, ihre best practices an die Alumni weiterzugeben.
Weitere Informationen: www.uni-saarland.de/global/alumni/start.html