Im Rahmen einer Vortragsreihe der Fachrichtung Altertumswissenschaften - Vor- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie - sind alle Interessierten herzlich eingeladen zu einem Vortrag am 3. Juli: Prof. Dr. Andreas Schäfer (Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie, Universität Bamberg) beleuchtet "20 Jahre Montanarchäologie im Lahntal".
Beginn: 18 Uhr c.t.
Ort: Gebäude B3 1, Raum 1.30
In der Umgebung von Wetzlar konnten seit 1999 im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes umfangreiche Relikte vor- und frühgeschichtlicher Eisengewinnung und -verarbeitung aufgedeckt werden. Die Nachweise reichen von der jüngeren Eisenzeit (5.-1. Jh. v. Chr.) über die römische Kaiserzeit (1.-4. Jh. n. Chr.) bis in das Mittelalter und belegen so die Nutzung natürlicher Ressourcen über mehr als 1500 Jahre hinweg. Auf dieser Basis lassen sich technologische Entwicklungen ebenso durch die Epochen verfolgen wie die Nutzung dieser ehemals dicht besiedelten Landschaft durch den Menschen.
Der Vortrag von Projektleiter Prof. Dr. Andreas Schäfer bietet spannende Einblicke in die Genese und Entwicklung eines frühen Industrierevieres, aber auch in die kulturellen Eigenheiten der Bevölkerung, die hier einst das Eisen herstellte.
Weitere Informationen zum Referenten finden Sie unter www.uni-bamberg.de/ufga/mitarbeiter/prof-dr-andreas-schaefer/