Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hat für diese Woche zu den
Fahrradaktionstagen (14. bis 16. Mai) aufgerufen, um das Fahrradfahren zu
fördern und als nachhaltige Alternative zum Autofahren in den Fokus zu
rücken. Am 16. Mai um 10:30 Uhr eröffnet dazu der AStA gemeinsam mit der
Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, der Verkehrsministerin Anke
Rehlinger und dem Universitätspräsidenten Manfred Schmitt den
Fahrradverleih „AStA Velo“.
„Fahrradfahren ist aktiver Klima- und Umweltschutz, gut für die
Gesundheit und preiswert – egal ob auf dem Weg zur Uni, zum Einkaufen
oder in der Freizeit. Die touristischen Radwege im Saarland werden schon
stark nachgefragt. Jetzt wollen wir auch im Alltagsverkehr aufholen und
eine lebendige Fahrradkultur im Saarland entwickeln. Der AStA ist dabei
ein wichtiger Partner an unserer Seite und leistet mit seinen
Aktionstagen einen tollen Beitrag zu einem fahrradfreundlichen Klima.“,
so Verkehrsministerin Anke Rehlinger.
Beim Fahrradverleih können Studierende der Saar-Uni sowohl für einen
Tag, als auch für einem Zeitraum von bis zu einem Semester kostengünstig
Fahrräder ausleihen, z.B. wenn Freund_innen zu Besuch kommen oder das
Fahrrad mal in der Reparatur ist. In Saarbrücken gibt es laut
Informationen des AStA derzeit keine Möglichkeit, Fahrräder länger als
einen Tag zu leihen. „Man muss sich schon auf der Zunge zergehen lassen,
dass die Studierendenschaft nun aus eigener Kraft einen Fahrradverleih
auf die Beine stellt, weil in unserer Landeshauptstadt kein
Leihfahrradsystem existiert. Wir sind dennoch froh, nun Vorreiter sein
zu können und mehr Menschen das Radfahren zu ermöglichen“, so die
AStA-Vorsitzende Judith Bühler.
„Radfahrer_innen sind die beste Werbung fürs Radfahren. Deshalb muss man
die Leute dazu motivieren, das Fahrrad stärker zu nutzen. Gerade für
Erasmus-Studierende lohnt sich dies oft nicht – unsere Fahrradausleihe
bietet eine kostengünstige Möglichkeit, diese Lücke zu schließen“, so
AStA-Nachhaltigkeitsreferentin Nicole Burkhardt. Mehrere andere Akteure,
unter anderem die htw saar, haben bereits Interesse bekundet, das
Konzept aufzugreifen.
Die Fahrradausleihe wurde durch großzügige Förderung von Santander
Universitäten, der Stadt Saarbrücken und dem Saarland Marketing
ermöglicht und wird vom AStA und dem ADFC betrieben und dabei auch vom
Studentenwerk im Saarland e.V. unterstützt.
Neben einer Expertenradtour und dem täglichen gemeinsamen Hochradeln zur
Universität steht Dienstag und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr die
Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt des ADFC am Campus-Center bereit und am
Mittwoch finden Workshops zum Thema Upcycling aus alten Fahrradteilen
und zur Radreparatur statt.
Die Fahrradausleihe wird am Donnerstag, den 16.05. um 10:30 Uhr im
Mensafoyer eröffnet.
Zum Programm: asta.uni-saarland.de/fahr_rad
15.05.2019