08.12.2020

Besitzer von Smart-Home-Geräten für Sicherheitstest gesucht

Das Start-Up „Bitahoy“, gegründet von Absolventen des Studiengangs „Entrepreneurial Cybersecurity“ der Universität des Saarlandes, sucht nach Teilnehmern für einen Testlauf ihres neuen Produkts „Watchdog“. Das Gerät soll sogenannte Smart-Home-Geräte wie Saugroboter oder Smart-TVs sicherer machen.

Der „Watchdog“, ein etwa zigarettenschachtelgroßer Rechner mit einer Platine, nutzt Algorithmen des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, um das Normalverhalten vernetzter Geräte im Haushalt zu lernen. Weicht ein Gerät davon ab, schlägt er Alarm. 

Bis Ende 2021 will das junge Start-Up der Cybersicherheits-Absolventen der Universität des Saarlandes ein marktreifes Produkt anbieten können. Dafür ist Anfang des kommenden Jahres ein Testlauf geplant. An diesem Produkttest können Haushalte teilnehmen, die über mit dem Internet verbundene Geräte wie Saugroboter, Smart-TV oder ähnliches verfügen. Sie bekommen eine Vorab-Version des „Watchdog“ zur Verfügung gestellt und sollen dann Feedback zu Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität geben. 

Die Teilnahme ist kostenlos, es werden keine Technik-Kenntnisse vorausgesetzt – der „Watchdog" wird an den heimischen Router angeschlossen und kann dann über eine App gesteuert werden. Das zugesendete Gerät dürfen die Tester im Anschluss behalten. 

Registrierung online unter https://bitahoy.com/de/test/