16.01.2023

Best-Practice E-Learning Veranstaltung am Dienstag, 17.01.2023 um 12:00 Uhr via MS Teams

Das Thema der Veranstaltung lautet: „Quizzing for the win – Aktivieren, kommunizieren und besser lernen mit Audience Response Systemen“, Dozent ist PD Dr. Malte Persike von der RWTH Aachen University. Malte Persike ist wissenschaftlicher Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und erhielt 2012 den Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre in den Sozialwissenschaften.

Aktives Lernen, Interaktion und Kollaboration gehören zu den wichtigen Komponenten guter Lehre. Zu den prominenten Werkzeugen auf diesem Gebiet zählen, Quizzes, Audience Response Systeme sowie Live-Fragen-und-Antworten. Alle diese Methoden sind intensiv beforscht – mit eindeutig positiven Ergebnissen. Sie erhöhen das studentische Engagement, steigern Anwesenheitszahlen, sichern die kontinuierliche Aufmerksamkeit, führen zu messbar höherer Lernleistung und verbessern die Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden. Der Beitrag liefert einen Überblick und eine optimale Vorbereitung zum direkten Einstieg in die Methoden des Quizzings.

Wenn Sie Interesse haben, an diesem Vortrag und der anschließenden Diskussion teilzunehmen, können Sie sich über folgenden Link am Dienstag, den 17.01.2023, 12:00 Uhr via MS Teams einwählen.

Wenn Sie mehr über die digitale Lehre an der UdS erfahren möchten, treten Sie dem Team „Digitale Lehre UdS“ in MS Teams bei, indem Sie folgenden Code in MS Teams eingeben: 24fhh2f. Hier ist erklärt, wie Sie einem Team beitreten können. Und zur Unterstützung Ihrer Lehrvorbereitung gibt es hier eine Handreichung zur hybriden Lehre.

Falls Sie noch weitere Fragen zur technischen Umsetzung haben, melden Sie sich gerne bei der Konferenzhilfe. Sie können diese telefonisch unter 3333, via E-Mail konferenzhilfe(at)uni-saarland.de oder via Teams: UdS Konferenzhilfe erreichen.