30.10.2019

Broschüre zum Thema "Einzelzellanalyse in Forschung und Medizin" erschienen

Einzelzellanalysen revolutionieren derzeit die biologische Grundlagenforschung, sie bieten zudem neue Ansätze für die personenorientierte Medizin sowie für biotechnologische Anwendungen.

Bei  Einzelzellanalysen handelt es sich um eine Vielzahl von Analysemethoden, denen gemeinsam ist, dass sie nicht wie bisher nur an Zellverbänden, Gruppen von Zellen, Geweben und Organen, sondern auch an einzelnen Zellen durchgeführt werden. Einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Einzelzellanalyse ist Jörn Walter, Professor für Epigenetik der Universität des Saarlandes. Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften hat er gemeinsam mit der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Hannah Schickl eine Broschüre zur "Einzelzellanalyse in Forschung und Medizin" herausgegeben. Darin haben verschiedene Autorinnen und Autoren den aktuellen Stand der Forschung, medizinische Anwendungen sowie ethische Fragen dazu beleuchtet.

Die Broschüre der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften steht hier kostenlos als pdf  in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Zur Einzelzellanalyse findet zudem vom 4. bis 6. November 2019 eine internationale Tagung auf dem Linserhof im saarländischen Überherrn statt. Sie wird veranstaltet von der "Single cell omics Germany" (SCOG), die Professor Jörn Walter gemeinsam mit zwei weiteren Forschern gegründet hat. Das Netzwerk hat zum Ziel, alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland, die sich mit der Einzelzellanalyse beschäftigen, zusammenzuführen und gemeinsame Tagungen zu organisieren.

Hier finden Sie das Tagungsprogramm:

www.singlecell.de/index.php/scog-workshop-advances-in-single-cell-epigenomics/)