26.04.2019

Cyberforum „Sicherheit im Zeitalter der Digitalisierung“

2. Mai, 19 Uhr, IHK Saarland

„Cybercrime“, die Kriminalität im Internet, ist allgegenwärtig. Das Ziel der Polizei ist es, das Risiko für potentielle Opfer in der digitalen Welt so gering wie möglich zu halten. Neben der analogen Polizeiarbeit vor Ort müssen auch die digitale Fähigkeiten stetig weiterentwickelt und den Entwicklungen angepasst werden.
 
Die Sensibilisierung für Gefahren im Internet, sowie Folgen und Risiken für die Polizeiarbeit, werden bei dem Cyberforum mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Polizei und Verwaltung sowie Betroffenen diskutiert. Dazu sind alle Interessierten eingeladen.

Datum: 2. Mai 2019
Beginn: 19 Uhr
Ort:  IHK des Saarlandes, Saal 1, Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken

Podium:  

  • Klaus Bouillon, Minister für Inneres, Bauen und Sport
  • Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes, CISPA − Helmholtz-Zentrum
  • Ammar Alkassar, Bevollmächtigter für Innovation und Strategie
  • Thomas-Gabriel Rüdiger (M.A.), Kriminologe
  • Ralf Michelfelder, Präsident des LKA Baden-Württemberg
  • Kriminalkommissar Maurice Marrali, Dezernat LPP 222 CybercrimeGerhard Klein, Geschäftsführer „braun und klein“ (Cybercrime-Opfer)

Vortrag: Thomas-Gabriel Rüdiger - „Broken Web - Unrechtskultur im digitalen Raum?“
 
Moderation:   Klaus Dittrich

Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an presse@innen.saarland.de