06.10.2020

Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung unterstützt Pilotprojekt zur Erforschung von Parkinson

Für ein interdisziplinäres Pilotprojekt zu Ursachen und Behandlung der Parkinson-Erkrankung erhält ein Wissenschaftler-Team der Universität des Saarlandes finanzielle Unterstützung durch die Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung. Die Fördersumme beträgt knapp 64.000 Euro. Das Projekt, das im September gestartet ist, hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen sind allein in Deutschland etwa 250.000 bis 280.000 Menschen an Parkinson erkrankt, weltweit sind mehr als vier Millionen Menschen betroffen. Die Erforschung dieser Erkrankung wollen nun Wissenschaftler dreier Disziplinen der Universität des Saarlandes voranbringen: Am Pilotprojekt beteiligt sind die Biochemie-Professorin Rita Bernhardt, der Bioinformatik-Professor Andreas Keller und der Neurologe PD Dr. Marcus Unger von der Klinik für Neurologie in Homburg. Ziel ihrer Studie ist es, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen sowie Ansätze für eine personalisierte Therapie zu evaluieren, damit zukünftig eine individualisierte Arzneimittelgabe an die Patienten erfolgen kann.

Link zur Dr. Rolf M. Schwiete Stiftung: https://schwiete-stiftung.com/

Fragen beantwortet:
Prof. Dr. Rita Bernhardt
Universität des Saarlandes, Institut für Biochemie
Tel.: +49 (0) 681 302-4241
E-Mail: ritabern@mx.uni-saarland.de
http://bernhardt.biochem.uni-sb.de