Um die Administration von Personalangelegenheiten aller Beschäftigten der Universität zu optimieren sowie zu modernisieren, führt die Universität stufenweise bis voraussichtlich Ende 2023 ein elektronisches Personalmanagement (kurz: ePM) ein. Das neue ePM, dessen Umsetzung mit einer benutzerfreundlichen Softwarelösung von SAP erfolgt, wird nach vollständiger Implementierung im Wesentlichen folgende Funktionen ermöglichen:
- Flexible elektronische Zeiterfassung
- Digitaler Abruf des Entgeltnachweises
- Selfservice-Portal für Personalstammdaten
- Digitale Urlaubsplanung und -genehmigung
- Moderner Bewerbungs- und Einstellungsprozess
Zentrales Thema ist im Wintersemester 2021/2022 zunächst die Zeiterfassung. Alle Uni-Beschäftigten, die bereits an der elektronischen Zeiterfassung teilnehmen, können im ePM demnächst
- zusätzlich via App oder Browser ihre Arbeitszeiten erfassen,
- eigene Personaldaten einsehen und
- ihren Entgeltnachweis digital einsehen.
In einem nächsten Schritt werden wir die Funktion der digitalen Anzeige des Entgeltnachweises für alle Beschäftigten der Universität einrichten. Damit können wir im Laufe des kommenden Jahres auf einen Papierversand verzichten.
Schulungsangebot
Alle Uni-Beschäftigten können das ePM über ein Selbstlernkonzept auf Basis von Online-Schulungsvideos kennenlernen. Darüber hinaus wird es auch ein Angebot an Online-Schulungsterminen via Microsoft Teams geben. Sobald das Schulungsangebot finalisiert ist, werden wir Sie über weitere Details informieren.
Fragen?
ePM(at)uni-saarland.de