26.02.2020

Erster „Tag der digitalen Bildung“ im Saarland

Am Mittwoch, 26. Februar, findet von 8.30 bis 17.15 Uhr unter dem Motto "Medienbildung und informatische Bildung" der erste „Tag der digitalen Bildung“ im Saarland statt. Zu diesem Anlass werden der zweite „Tag des Informatikunterrichts" und die erste Netzwerktagung zum DigitalPakt Schule "Medienbildung und Digitalisierung von Schulen" parallel veranstaltet.

Das Ministerium für Bildung und Kultur hat die beiden Tagungen gemeinsam mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien, der Universität des Saarlandes (unter anderem dem Zentrum für Lehrerbildung, den Fachrichtungen Informatik und Mathematik, dem Forschungsinstitut Bildung digital) sowie der Hochschule für Technik und Wirtschaft organisiert. Das Veranstaltungsangebot richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Referendarinnen und Referendare aller Schulstufen. Veranstaltungsort ist der Campus der Universität des Saarlandes, Informatik-Gebäude E1 3 und Gebäude E2 4.

Nach einem Grußwort von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot führt Ira Diethelm, Professorin für Didaktik der Informatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, in ihrem Vortrag „Wozu eigentlich digitale Bildung? Und was das mit Informatik zu tun hat“ in die Thematik ein. Im Anschluss können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 15 Workshops mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen informatische Bildung und Medienbildung vertraut machen. Im Rahmen eines Barcamps haben engagierte Schulen und Lehrkräfte zum Abschluss die Möglichkeit, Erfahrungen, Lehr-Lernszenarien und Herausforderungen einem interessierten Fachpublikum vorzustellen.

Zahlreiche Institutionen, unter anderem die Landesmedienanstalt, Verbraucherzentrale, das Unabhängige Datenschutzzentrum des Saarlandes sowie das Landesinstitut für präventives Handeln, präsentieren am ersten „Tag der digitalen Bildung“ ihre Aktivitäten im Bereich der digitalen Bildung.

Die Anmeldung, das vollständige Workshop-Programm und der genaue Ablauf der Veranstaltung sind unter folgendem Link zu finden: https://typo3.lpm.uni-sb.de/digitale_bildung_saarland/home/1-tag-der-digitalen-bildung-saarland/

Redaktion:
Philipp Zapf-Schramm
Kompetenzzentrum Informatik Saarland
Saarland Informatics Campus
Telefon: +49 681 302-70741
E-Mail: pzapf(at)mmci.uni-saarland.de

Die Öffentlichkeitsarbeit am Saarland Informatics Campus wird unterstützt durch das Kompetenzzentrum Informatik Saarland, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Mitteln der Staatskanzlei Saarland.