14.01.2021

Europäisches Parlament kommt mit Uni-Tour an Saar-Universität (Online-Veranstaltung)

Am 14. Januar kommt die Uni-Tour des Europäischen Parlaments an die Universität des Saarlandes und informiert von 10 bis 12 Uhr in einer Online-Veranstaltung über die Institutionen der Europäischen Union, die Aufgaben des Europäischen Parlaments und die Möglichkeiten der Mitbestimmung in der europäischen Politik. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Europa-Kolleg CEUS statt.

Im Anschluss an die Informationen zu den EU-Institutionen findet eine moderierte Diskussion zum aktuellen Schwerpunktthema „Klima und Umwelt in Europa“ statt. Dabei werden unter anderem folgende Fragen thematisiert: Welche klima- und umweltpolitischen Entscheidungen auf EU-Ebene stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion? Vor welchen Herausforderungen steht die EU bei der Umsetzung verbindlicher Klima- und Umweltschutzmaßnahmen? Sollten die gegenwärtig zur Eindämmung der Folgen der Corona-Pandemie zur Verfügung gestellten Hilfsgelder an klimafreundliche Investitionen geknüpft werden?

Hintergrund der Uni-Tour durch Deutschland ist die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020. Die Uni-Tour führt durch alle Bundesländer und findet
bundesweit an 19 Hochschulen statt. Das Europa-Kolleg CEUS organisiert die Station der Uni-Tour auf dem Campus in Saarbrücken.

Die Veranstaltung ist offen für Studierende und Lehrende aller Fachrichtungen und für die interessierte Öffentlichkeit. Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung wird nach erfolgter Anmeldung ein Link verschickt.

Anmeldung per E-Mail an europastudium(at)uni-saarland.de  bis zum 12. Januar 2021.

Informationen zu den beteiligten Institutionen:

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland fungiert neben den Europaabgeordneten als Bindeglied des Europäischen Parlaments zu den Bürgerinnen und Bürgern. Seine Aufgabe ist es, über die Arbeit des Europäischen Parlaments zu informieren und Plattformen für einen Dialog zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Europaabgeordneten zu schaffen. In Deutschland sind die Verbindungsbüros in Berlin und München ansässig. Weitere Informationen finden Sie unter www.europarl.de

Das Europa-Kolleg CEUS ist eine fakultätsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung im Forschungsschwerpunkt Europa der Universität des Saarlandes. Es vernetzt und koordiniert interdisziplinäre Europa-Aktivitäten in Lehre und Forschung, bietet eine Plattform für den fachübergreifenden Austausch und vermittelt die Ergebnisse der europabezogenen Wissenschaft in die Öffentlichkeit. Seit dem Wintersemester 2020/21 koordiniert das CEUS das fakultätsübergreifende Studienangebot im Bachelor Europawissenschaften, in dessen Rahmen nun auch das Online-Seminar der Uni-Tour stattfindet.

Fragen beantwortet:

Elisabeth Marx
Europa-Kolleg CEUS
T: +49 681 302-4071
europastudium(at)uni-saarland.de

www.uni-saarland.de/ceus