13.01.2020

Französischlehrertag an der Saar-Uni beschäftigt sich mit Kreativität und Innovation im Unterricht

Am Mittwoch, 22. Januar, findet in der Aula der Universität des Saarlandes (Geb. A3 3) von 9 bis 16.30 Uhr der 13. Französischlehrertag statt. In diesem Jahr steht das Thema "Kreativität und Innovation im Französischunterricht" im Mittelpunkt.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sowie an Referendarinnen und Referendare, die im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in der gesamten Großregion unterrichten und sich fortbilden möchten, zudem an Lehramtsstudiere.

Neun Ateliers zeigen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vielfältige Möglichkeiten auf, wie der Französischunterricht aktuelle Entwicklungen aufgreifen und zukunftsfähig gestalten kann. Das Themenspektrum reicht dabei von Jules Verne über Chansons, kreatives Schreiben oder theaterpädagogische Mittel bis hin zu Virtual Reality im Französischunterricht. Neben den Ateliers werden zwei Plenarvorträge angeboten: Um 9 Uhr spricht Prof. Dominique Macaire von der Universität Lothringen über Chancen und Herausforderungen beim kreativen Sprachenlernen. Um 13 Uhr beschäftigt sich Prof. Patricia Oster-Stierle in ihrem Vortrag „Reisen mit Jules Verne um die (Schul-)Welt“ mit literaturdidaktischen Ansätzen zu Romanen von Jules Verne.

Darüber hinaus werden auch in diesem Jahr wieder Schulbuchverlage und Institutionen ihre Materialien präsentieren.

Organisiert wird der Französischlehrertag von der Fachrichtung Romanistik und dem Zentrum für Lehrerbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Saarbrücken (ILF) und der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V. (VdF).

Die Teilnahme am Französischlehrertag ist kostenlos und wird als Fortbildungsveranstaltung für das Saarland und Rheinland-Pfalz anerkannt.

Anmeldung und Programm unter: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/franzoesischlehrertag

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Hannah Steurer
Fachrichtung Romanistik
Tel.: 0681 302-6504
E-Mail: flt(at)mx.uni-saarland.de