05.07.2019

Historisch orientierte Kulturwissenschaften der Saar-Uni feiern 20-jähriges Jubiläum

am Freitag, 19. Juli

Unter dem Motto „20 Jahre HoK“ feiern die Studiengänge der Historisch orientierten Kulturwissenschaften am Freitag, 19. Juli 2019, ihr Jubiläum. Ab 14 Uhr berichten HoK-Absolventen über ihre Karrierewege in verschiedenen Berufsfeldern (Geb. B3 2, Hörsaal). Der Festakt findet um 18 Uhr in Gebäude B3 1 statt (Hörsaal 1). Die Festrede hält Professor Clemens Zimmermann aus der Kultur- und Mediengeschichte. Zudem werden zwei Richard-van-Dülmen-Preise für hervorragende Abschlussarbeiten verliehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Seit 20 Jahren sind der Bachelor „Historisch orientierte Kulturwissenschaften“ und die beiden HoK-Masterstudiengänge („Historisch orientierte Kulturwissenschaften“ und „Angewandte Kulturwissenschaften“) fakultätsübergreifend an der Universität des Saarlandes beheimatet. Die große Fächervielfalt wird unter anderem von den Altertumswissenschaften, der Geschichte, Humangeographie, Anthropologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Philosophie und Theologie gestaltet, hinzu kommen Interdisziplinarität und Praxisorientierung. Dieses markante Lehrprofil zieht Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet nach Saarbrücken und ermöglicht es HoK-Absolventinnen und -Absolventen, in den unterschiedlichsten Berufsfeldern zu arbeiten.

Die Fachschaft HoK hat das zum Anlass genommen, am 19. Juli einen Berufsworkshop zu organisieren, bei dem die Alumni über ihren Berufseinstieg, ihre Tätigkeitsfelder sowie über Praktikumsmöglichkeiten informieren. Entsprechend des breiten Berufsspektrums sind die Bereiche Eventmanagement, Lektorat, Wissenschaft, Kulturmanagement, Museumswesen und politische Bildung vertreten. Der Workshop beginnt um 14 Uhr im Hörsaal von Gebäude B3 2. Im Anschluss zeigt die Fachschaft den Kurzfilm „Träume leben – Alumni über ihr Berufsleben nach HoK“, den HoK-Studierende produziert haben.

Den Festvortrag im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten, die um 18 Uhr beginnen, hält Prof. Clemens Zimmermann, Lehrstuhlinhaber für Kultur- und Mediengeschichte und langjähriger Erster Sprecher der Studiengänge, mit einem Rückblick auf die 20-jährige Geschichte der HoK-Studiengänge.

Beim Festakt werden auch die mit jeweils 500 Euro dotierten Richard-van-Dülmen-Preise für die innovativsten Abschlussarbeiten in den Masterstudiengängen der Historisch orientierten Kulturwissenschaften vergeben. Dank der Förderung durch die Arbeitskammer Saar, die Stiftung ME Saar und die Universitätsgesellschaft können auch 2019 wieder zwei Preise verliehen werden. Preisträgerinnen sind Lioba Hamacher und Isabelle Kuntz. Lioba Hamacher erhält die Auszeichnung für ihre Masterarbeit „Zur Inwertsetzung industriellen Erbes: Das Beispiel des Weltkulturerbes Völklinger Hütte“ im Fach Historische Anthropologie (Prof. Barbara Krug-Richter). An Isabelle Kuntz geht der Preis für ihre Abschlussarbeit „Die Schriftstellerin Lady Blennerhassett und ihr Netzwerk: Die Briefe an Franz Xaver Kraus 1869 bis 1901“ im Fach Neuere und Neueste Geschichte (Prof. Gabriele B. Clemens).

Programmablauf am Freitag, 19. Juli 2019

14 bis 16 Uhr: Berufsworkshop mit HoK-Alumni aus verschiedenen Berufsfeldern (Geb. B3 2, Hörsaal)
16 bis 18 Uhr: HoK-Alumni treffen HoK-Studierende (Geb. B3 2, Fachschaftsraum)
17 Uhr: Kurzfilm: „Träume leben – Alumni über ihr Berufsleben nach HoK“ (Geb. B3 2, Hörsaal)
18 Uhr: Festakt in Gebäude B3 1, Hörsaal 1
_ Grußwort des Universitätspräsidenten Prof. Manfred Schmitt
_ Festrede von Prof. Clemens Zimmermann (Kultur- und Mediengeschichte): „Zwischen interdisziplinärer Vielfalt und kultureller Praxis: 20 Jahre Historisch orientierte Kulturwissenschaften“
_ Übergabe der Bachelor- und Masterurkunden
_ Verleihung der Richard-van-Dülmen-Preise

Musikalisch umrahmt wird die Festveranstaltung vom Jazz-Trio „billet doux“.
Im Anschluss an den Festakt lädt die Fachschaft HoK alle Gäste zu einem Sektempfang ein.

Weitere Infos zum Jubiläum unter: www.hok.uni-saarland.de

Kontakt:
Dr. Barbara Duttenhöfer & Maike Jung (M.A.)
Studienkoordination
Tel.: 0681 302-2378, E-Mail: hok@mx.uni-saarland.de