09.05.2019

International studieren: Jura-Fakultäten tagen auf dem Campus

10. bis 11. Mai

Das "Academia Network", ein Netzwerk von 27 Rechtsfakultäten aus ganz Europa, hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam Auslandsstudiengänge zu fördern und weiter auszubauen, insbesondere im Rahmen des Erasmus-Austauschs. Jedes Jahr veranstaltet das Netzwerk eine zweitägige Konferenz. In diesem Jahr ist die Fakultät Recht der Universität des Saarlandes Gastgeber des internationalen Austauschs: Vom 10. bis 11. Mai kommen Vertreter der europäischen Mitgliedshochschulen auf dem Saarbrücker Campus zum Dialog unter dem Motto "LL.M.-Kurse, eine Herausforderung für Erasmus-Studenten" zusammen.

Der erste Tag steht im Zeichen der Internationalisierung des Lehrplans, des Austauschs und der Best Practice-Beispiele aus den verschiedenen Mitgliedsinstitutionen. Der zweite Tag befasst sich mit praktischen Fragen des Austauschs von Studenten und Mitarbeitern. Auf diese Weise sollen die Austauschschüler und -mitarbeiter im In- und Ausland optimal unterstützt werden.

Die Konferenz wird organisiert von Dekanin der Juristischen Fakultät, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Tiziana J. Chiusi, die zugleich das Amt der Akademischen Koordinatorin für Internationale Beziehungen der Fakultät inne hat, gemeinsam mit Dr. Maria Cristina Sparapani-Pelster, Erasmus+ Koordinatorin der Fakultät Recht.

Die Fakultät Recht pflegt Austauschprogramme mit 65 Unis weltweit. Bei zwei der Programme können die Studenten am Ende einen Titel erwerben: beim trilateralen Studienprogramm für Euro-Juristen Lille/Warwick den „Master2“ und in Kooperation mit der Universität Exeter einen Master of Laws (LL.M.).

Das Programm der Konferenz finden Siehier
 
Artikel "Als Jurastudent ins Ausland" im Unimagazin campus:
campus.uni-saarland.de/studium/als-jurastudent-ins-ausland-na-klar

Weitere Informationen:
www.uni-saarland.de/auslandsbuero-jura

www.uni-saarland.de/io