Der Link ist am Tag der Veranstaltung unter www.kinderuni.saarland zu finden und wird über die Facebookseite der Kinderuni Saar gepostet.
Über welche Wege verbreitet sich das Corona-Virus? Wie sieht es mit dem Lernen und der Schule in Corona-Zeiten aus? Dürfen oder müssen Kinder, Eltern und Erwachsene wieder die Schule betreten? Was können wir tun, um uns vor Ansteckung zu schützen? Und wie verläuft eine CoVid-19-Erkrankung? – Diese und viele andere Fragen rund um das Corona-Virus werden bei der nächsten Kinderuni-Vorlesung am Mittwoch, dem 17. Juni, beantwortet.
Dabei wird Prof. Markus Peschel, Didaktiker für den Sachunterricht und Ausbilder für angehende Lehrkräfte, in einem kurzen Einführungsvortrag vorstellen, wie sich die Lockdown-Zeiten auf das Lernen und die Schule auswirken. Über Erfahrungen mit Patienten, die an Corona erkrankt sind und ins Krankenhaus müssen, berichtet Dr. Sebastian Ewen. Der Mediziner leitet die Zentrale Notaufnahme des Uniklinikums und wird auch erläutern, wieso Abstandsregeln und Hygienevorschriften so wichtig sind, um sich vor dem Virus zu schützen und seine Ausbreitung zu verhindern. Wie es sich anfühlen kann, wenn man an CoVid-19 erkrankt ist, erfahren die Kinderstudierenden von Dr. Colmar Niederstadt. Er ist der Ärztliche Leiter des via medis Nierenzentrums in Dudweiler und hat die Corona-Infektion selber gut überstanden.
Die Fragen der Kinder werden von den Referenten beantwortet – live direkt im Anschluss an die Vorträge sowie schriftlich nach der Veranstaltung durch das Kinderuni-Team (bis 18.30 Uhr).
Organisatorische Fragen beantwortet:
Stephanie O’Neal
Verwaltung der Kinderuni
Tel.: 0681 302-57556
E-Mail: Kinderuni(at)uni-saarland.de
Für Interviews oder inhaltliche Fragen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. Markus Peschel
Leiter der Kinderuni
Kontakt über Stephanie O’Neal (s.o.)