In der Nacht vom 17. auf den 18. Oktober 2019 wird im Graduate Centre ein außergewöhnliches Konzert stattfinden. Gespielt wird Max Richters Zyklus »Sleep« für Klavier, Streicher, Elektronik und Gesang aus dem Jahr 2015. Max Richter ist ein in Deutschland geborener britischer Komponist, der vor allem bekannt für seine zahlreichen Filmmusiken ist (u.a. »Walz with Bashir«, »Shutter Island«, »Perfect Sense«, »The Leftovers«). Der Zyklus »Sleep« zählt zu seinen erfolgreichsten Werken. Der Titel des achteinhalbstündigen Stückes ist durchaus ernst gemeint: Richters Werk fordert seine Zuhörer_innen explizit zum Schlafen auf. Dass einzelne, extra dafür vorgesehene Stücke besonders zum Träumen anregen sollen, versteht sich dabei fast von selbst.
Für das Nachtkonzert wird die vom Komponisten selbst geleitete Gesamtaufnahme des Werkes für die Deutsche Grammophon verwendet. Beginn der Veranstaltung ist um 21:30 Uhr im Graduate Centre (Campus C9 3) an der Universität des Saarlandes. Nach einer kurzen Konzerteinführung werden die einzelnen Schlafplätze eingerichtet. Deshalb sollten Isomatte und Schlafsack unbedingt mitgebracht werden. Zum Abschluss des Konzertes wird gegen 7:00 Uhr ein gemeinsames Frühstück im Graduate Centre angeboten.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu diesem Konzert eingeladen. Der Eintritt ist frei. Da der Platz im Graduate Centre allerdings begrenzt ist, wird um eine Anmeldung an traumkulturen@uni-saarland.de gebeten. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung (»first come, first served«-Prinzip).
Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“
Ramona Weber
Telefon: 0681 302 2198
Mail: ramona.weber@uni-saarland.de