Das Stipendienprogramm Medicus für Medizin-Studierende richtet sich an Studierende aus Nicht-Akademiker Familien, sogenannte „First-Generation-Students“, und Studierende aus Fluchtgebieten. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird eine 1:1-Betreuung durch einen fach- und studienortnahen Hochschullehrer*in zur Verfügung gestellt, der oder die durch die Deutsche Universitätsstiftung vermittelt wird. Darüber hinaus bietet das Stipendium weitere unterstützende Leistungen wie Workshops, Fachveranstaltungen, Symposien und ein Büchergeld von jährlich 1200,00 Euro, um ein erfolgreiches Studium und den Einstieg ins berufliche Leben zu erleichtern.
Leistungen:
✓ Vermittlung eines/r fach- und ortsnahen Hochschullehrers/Hochschullehrerin als Mentor/in
✓ Begleitung der Mentoring-Beziehung durch die DUS
✓ Workshops zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (zweimal jährlich, obligatorisch) inkl. Reisekosten- und Unterbringungskostenübernahme.
✓ Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. DHV-Symposium) und Einbindung in relevante Netzwerke
✓ Bereitstellung eines Büchergeldes in Höhe von 1200,00 Euro pro Jahr pro Stipendiat*in
✓ Coaching-Angebot einmal im Stipendium
✓ Digitalpaket einmal im Stipendium: 1000,00 € zur Anschaffung digitaler Technik
Voraussetzungen:
✓ Immatrikulation 1. oder 2. Semester
✓ Studierende aus Nicht-Akademiker-Familien oder Studierende aus Fluchtgebieten mit Deutsch auf C1-Niveau
✓ BAFÖG oder adäquate Finanzierung
Bitten senden Sie Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem Sie auf Ihre Erwartungen an das Stipendium eingehen, dazu einen tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie die Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls den Sprachnachweis C1 (oder Äquivalent DSH/TestDaF) ausschließlich elektronisch und in einer Pdf-Datei zusammengefasst bis zum 15. September per E-Mail an Frau Carina Heuser: heuser@deutsche-universitaetsstiftung.de
Deutsche Universitätsstiftung
Rheinallee 18-20, 53173 Bonn
www.deutsche-universitaetsstiftung.de