Alexey Weißmüller lädt zu einer Lesung zum Träumen ein: Mit dabei hat er eine Hängematte voller träumerischer Lyrik und Kurzprosa. Das Phänomen Traum findet der Autor nicht nur als literarischen Gegenstand, sondern auch aufgrund seiner Form spannend; Traum- und Textproduktion sind für den Autor enge Verwandte. Mehr dazu sowie zur Frage, inwiefern ein Gedicht sich selbst träumen kann, können die Besucherinnen und Besucher nach der Lesung im Rahmen eines Autorengesprächs erfahren.
Den musikalischen Rahmen zur Lesung bildet das Duo „LouLou“ mit Kontrabass und Stimme. Die Lesung wird in Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Landesverband Saar) und dem Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ der Universität des Saarlandes veranstaltet.
Informationen zur Lesung finden Sie auch unter: http://www.traumkulturen.de/veranstaltungen.html
Kontakt:
Dr. Elena Kreutzer
Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021)
Telefon: 0681 302-2198
E-Mail: traumkulturen@uni-saarland.de
www.traumkulturen.de
02.03.2020