Wie stelle ich meinen Stundenplan zusammen, welche Einführungsveranstaltungen gibt es für mein Fach, und was hat es mit der Studierendenkennung auf sich? Das sind nur einige der zahlreichen Fragen, die auf Studienanfängerinnen und -anfänger zukommen. Unterstützung bietet die Zentrale Studienberatung: Tipps für das Erstellen des Stundenplans erhalten die künftigen Erstsemester in den kommenden Wochen in Kursen an der Uni. Im Internet ist außerdem eine umfangreiche Checkliste zum Studienbeginn abrufbar.
Anders als in der Schule müssen sich Studienanfängerinnen und -anfänger selbst um ihren Stundenplan kümmern. Auf welcher Grundlage sie ihre Lehrveranstaltungen auswählen sollten und wie sie sich im Online-Vorlesungsverzeichnis zurechtfinden und für Lehrveranstaltungen anmelden können, erläutern die Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung bis zum 9. Oktober im Rahmen von Kursen rund um das Erstellen des Stundenplans.
Die Stundenplankurse beziehen sich jeweils auf einen bestimmten Studiengang oder eine Fächergruppe.
Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei der Zentralen Studienberatung: Tel. 0681 302-3513.
Alle Termine der Stundenplankurse sind zu finden unter:
www.uni-saarland.de/studieren/studienbeginn/4-stundenplan.html
Auch in Einzelgesprächen können alle Fragen zum Studienbeginn geklärt werden. Interessierte können persönliche Termine in der Infostelle der Zentralen Studienberatung vereinbaren, am besten telefonisch unter 0681 302-3513 oder direkt vor Ort (Campus Center, Geb. A4 4, EG, www.uni-saarland.de/studienberatung).
Auf einer Checkliste zum Studienbeginn sind außerdem alle Informationen für Erstsemester, die den organisatorischen Einstieg ins Studium erleichtern, zusammengestellt: www.uni-saarland.de/studienbeginn
Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
E-Mail: studienberatung(at)uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
30.08.2019