15.04.2019

Neue Videoanleitungen unterstützen individuelles Training auf dem Uni-Bewegungsparcours

Wenn nach der Vorlesung der Rücken spannt, können Studenten der Saar-Uni direkt vor dem Hörsaal mit dem Sport beginnen. Ein rund drei Kilometer langer Fitness-Parcours mit 24 Bewegungsstationen führt seit einem Jahr über den Campus der Universität. Seit kurzem gibt es für jedes Trainingsgerät eine Videoanleitung, in der Sportler den korrekten Bewegungsablauf vorführen und das jeweils in drei Schwierigkeitsgraden. Die Filme sind per Smartphone an den Stationen abrufbar und auch über die Webseite des Hochschulsportzentrums zugänglich. So können auch Uni-Mitarbeiter und Hobbysportler aus der Region das kostenlose Angebot nutzen. Gefördert wurden die Videos von der Techniker Krankenkasse.

Im Laufe des vergangenen Jahres hat das Hochschulsportteam für alle 24 Stationen am Fitnessparcours „Campus in Bewegung“ Videoanleitungen gedreht. Diese zeigen die korrekte Bewegungsdurchführung als Filmsequenz. Außerdem wurden alle Sequenzen vertont und mit Untertiteln versehen. Die Filme sind direkt an den Stationen mit Hilfe eines QR-Codes abrufbar und in den YouTube-Kanal des Hochschulsportzentrums integriert. Sie korrespondieren mit den vor Ort angebrachten Hinweistafeln. Darüber hinaus wurden aus den vorhandenen Einzel-Übungen ganze Bewegungsprogramme zusammengestellt, die wiederum speziellen Trainingszielen und Interessenlagen gerecht werden.

Insgesamt stehen fünf Programme mit folgenden Slogans zur Wahl: „Stärke deinen Rücken! Finde deine Balance! Lass‘ dein Herz höher schlagen! Forme deinen Körper! Beweg‘ dich kurz!“. In diesen Programmen geht es vor allem um die funktionelle Rückengymnastik, Gleichgewichtsschulung, Ausdauer, allgemeine Fitness und in einem Kurzprogramm speziell um eine kurze „bewegte Pause“, zum Beispiel zwischen zwei Vorlesungen. „Mit diesem Angebot wollen wir zum einen den Sportbegeisterten auf dem Campus eine Möglichkeit bieten, an der frischen Luft zu trainieren. Uns geht es aber auch um die Bewegungsmuffel, die sich erst aufraffen müssen, den  Schreibtisch zu verlassen. Sie können nun mit wenig Aufwand etwas für die Gesundheit tun“, erläutert Rolf Schlicher, Leiter des Hochschulsports an der Universität des Saarlandes. Die Trainingsstationen wurden so ausgewählt, dass auch Ungeübte die Bewegungsabläufe nachvollziehen und auf ihre Leistungsfähigkeit anpassen können.

Die Erstellung der Videoanleitungen wurde als eines von 30 Projekten im Rahmen der bundesweiten Kooperation „Bewegt studieren – Studieren bewegt“ zwischen dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband und der Techniker Krankenkasse gefördert. "Wir als Techniker Krankenkasse freuen uns, dass wir mit diesem Projekt zu einem gesunden Lebensstil von Studierenden beitragen können. Im Studium insgesamt und besonders in stressigen Lern- oder Klausurphasen ist ein sportlicher Ausgleich enorm wichtig", erklärt die Projektverantwortliche Eva Hesselschwerdt. "Mit dem Bewegungsparcours, den dazugehörigen Videos und Fitnessprogrammen bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, auf dem Campus und ganz flexibel ihre Bewegungs-Auszeit an der frischen Luft zu bekommen."

Das Projekt soll jetzt evaluiert werden, um herauszufinden, auf welche Art und Weise der Parcours genutzt wird und wie die Filme bei den Sportlern und Spontannutzern ankommen. Für die Rückmeldung wurde eine Internet-Plattform eingerichtet: www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsport/cib/feedback.html


Alle Infos und Videos zum Thema Campus in Bewegung findet man unter:
www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsport/cib.html


Pressefotos unter: www.uni-saarland.de/pressefotos


Kontakt für das Hochschulsportzentrum
Rolf Schlicher/Barbara Kleis
Hochschulsportzentrum der UdS
Tel.: 0681/302 57577
E-Mail: rolf.schlicher@uni-saarland.de, barbara.kleis@uni-saarland.de


www.uni-saarland.de/hochschulsport


Kontakt für die TK:
Daniel Konrad, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Saarland
Telefon: 0681/9488723 / Mobil: 0171/8149677
E-Mail: daniel.konrad@tk.de

tk.de/lv-saarland

Twitter: www.twitter.com/TKinSL