Lässt sich bei Fußballspielen verlässlich vorhersagen, welche Mannschaft gewinnt? Welche Daten liefern hierfür die besten Ergebnisse? Und: Welche Rolle spielt eigentlich der Zufall für den Ausgang eines Fußballspiels? – Antworten auf diese Fragen gibt der Physiker Andreas Heuer, Professor an der Universität Münster, bei seinem Gastvortrag „Der perfekte Tipp – Wissenschaft und Fußball“ am Samstag, 16. Februar, um 11 Uhr auf dem Saarbrücker Campus. Zum Vortrag sind alle Interessierten herzlich eingeladen (Gebäude C6 4, Großer Hörsaal der Physik).
Wie gut der perfekte Tipp zum Ausgang eines Fußballspiels eigentlich ist und wie sehr man sich ihm nähern kann, erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer beim Vortrag von Andreas Heuer am 16. Februar. Dabei widmet sich der Physik-Professor den großen Fragen des Fußballs mithilfe der Wissenschaft. „Es werden immer mehr Daten gesammelt, um Fußballspiele ganz genau zu sezieren“, erläutert Heuer. „Die Frage ist, wie gut man Spielergebnisse mit ihnen vorhersagen kann; bei genauerer statistischer Untersuchung lösen sich so genannte Fußball-Wahrheiten nämlich häufig in Luft auf.“ Gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe hat der Wissenschaftler eine systematische statistische Analyse durchgeführt, die zeigt, mit welchen Messgrößen sich die Leistungsstärke einer Mannschaft am besten abschätzen lässt. Wie das in der Praxis funktioniert, demonstriert er am Beispiel zweier Bundesliga-Mannschaften, die am darauffolgenden Spieltag aufeinandertreffen. „Darüber hinaus werde ich zeigen, dass auch die Psychologie beim Verständnis des Spielgeschehens eine wichtige Rolle spielt – Fußballspieler sind schließlich auch nur Menschen“, sagt Andreas Heuer.
Der Referent ist Professor für Physikalische Chemie an der Universität Münster und Experte für die Theorie komplexer Systeme.
Der Gastvortrag richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit – besonders an alle, die sich für die „wichtigste Nebensache der Welt“ interessieren. Der Vortrag bildet gleichzeitig den Abschluss des diesjährigen „Probestudiums Physik“ für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, das die Fachrichtung Physik der Universität des Saarlandes veranstaltet. Zum Vortrag sind nicht nur die Schüler, sondern auch ihre Eltern, Lehrer und Freunde herzlich eingeladen.
(Mehr zum „Probestudium Physik“ unter:
https://www.uni-saarland.de/universitaet/aktuell/artikel/nr/19982.html)
Kontakt:
Prof. Dr. Jochen Hub
Tel.: 0681 302-2740
E-Mail: jochen.hub@uni-saarland.de
31.01.2019