Videospiele sind ein abwechslungsreiches Medium, das nach immer neuen Formen sucht. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Berufsbildern in der Games-Branche wider. Während Spieleentwicklung schon seit jeher ein hochgradig interdisziplinäres Unterfangen ist, sind im Lauf der vergangenen Jahre immer wieder völlig neue, einzigartige Aufgabenbereiche entstanden. Dies gilt für die kreative Arbeit an den Produkten selbst, aber auch für deren Vertrieb und Vermarktung auf dem boomenden globalen Spielemarkt. Entgegen der verbreiteten Annahme, dass vor allem Programmierer für Spielestudios arbeiten, bietet die Branche aufgrund ihrer Größe und Vielfalt heutzutage Möglichkeiten für Absolventen zahlreicher Studiengänge sowie Quereinsteiger.
Beim Start der Reihe am Mittwoch, 4. November, wird die Ringvorlesung mit einem Grußwort der Direktorin der Landesmedienanstalt Saar, Ruth Meyer, eröffnet. Im Anschluss daran spricht Jens Bahr, Gründer und Geschäftsführer des Kieler Indie-Studios „Off The Beaten Track“ über seine Erfahrungen beim Gründen eines eigenen Gamestudios. Er ist außerdem einer der beiden Vertreter des game-Verbands von Schleswig-Holstein.
Organisiert wird die Ringvorlesung von der Medienwissenschaft der Universität des Saarlandes und dem Saarbrücker Gamestudio DigiTales Interactive in Kooperation mit dem Optionalbereich der Saar-Uni, der Amerikanistik und dem PopRat Saarland. Gefördert und ermöglicht wird die Vortragsreihe von der Game Base Saar an der Saarland Medien.
Die Vorträge dauern 45 bis 60 Minuten mit anschließender Diskussion und werden (mit einer englischsprachigen Ausnahme) auf Deutsch gehalten.
Das vollständige Programm ist im Vorlesungsverzeichnis der Universität sowie auf den Twitter- und Facebook-Kanälen von Game Dev Saar (www.gamedevsaar.de) zu finden. Die Veranstaltung kann unter anderem im Rahmen des Zertifikats „Angewandte Popstudien“ an der Universität des Saarlands eingebracht werden.
Einen Link zum Programmflyer finden Sie auch hier.
Fragen beantwortet:
Jasmin Pfeiffer
Tel.: 0681 302-2396
E-Mail: jasmin.pfeiffer@uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/lehrstuhl/catani
www.facebook.com/NdLMedienSaarbruecken/