22.05.2019

Praxistag „Border Studies“ am 18. Juni

Am Dienstag, 18. Juni, von 10 bis 15.15 Uhr findet im Graduate Center der Universität des Saarlandes (Gebäude C9 3) der Praxistag „Border Studies“ statt. Dabei treffen Studierende des Masterstudiengangs „Border Studies“ auf Berufstätige und erhalten Einblicke in grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder. Die Veranstaltung richtet sich auch an Bachelorstudierende, die sich für grenzüberschreitende Berufsfelder interessieren. Eine Anmeldung bis zum 12. Juni ist erforderlich.

Mit zwei hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen will der Praxistag auf die Arbeitswelt in Grenzregionen vorbereiten: Die erste Podiumsdiskussion um 10.30 Uhr thematisiert das Beschäftigungsfeld „Medien & Kultur“. Zu Gast sind unter anderem Hélène Maillasson, Journalistin der Saarbrücker Zeitung, und Anne Christine Heckmann, ehemalige ARD-Korrespondentin in Paris. Um 13.30 Uhr findet eine weitere Podiumsdiskussion zum Beschäftigungsfeld „Regionalentwicklung & grenzüberschreitende Zusammenarbeit“ statt. Podiumsgäste sind unter anderem Dorothée Habay-Lê vom Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit „Alzette-Belval“ (EVTZ) und Martin Niedermeyer, Stellvertretender Leiter der Abteilung Europa, Interregionale Zusammenarbeit im saarländischen Ministerium für Finanzen und Europa.
Alle Diskussionsteilnehmer sehen Sie hier.

Der Praxistag „Border Studies“ richtet sich an Studierende sowie Dozentinnen und Dozenten des UniGR-Masterstudiengangs „Border Studies“. Auch Studierende in Bachelorstudiengängen der Universität der Großregion, die sich für grenzüberschreitende Beschäftigungsfelder interessieren, sind herzlich willkommen. Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch mit Simultanverdolmetschung.

Link zum Programm. 

Anmeldung bis zum 12. Juni: praxistag.borderstudies.org

Der Praxistag wird moderiert von Christian Wille von der Universität Luxemburg und Astrid Fellner von der Universität des Saarlandes. Beide haben eine Gastprofessur in Border Studies und sind Mitglied der Arbeitsgruppe „Bordertexturen“ des UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS). Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Interreg VA Großregion Projekts UniGR-Center for Border Studies.

Infos zum Studiengang: master.borderstudies.org  

Kontakt:
Eva Nossem,
Universität des Saarlandes,
E-Mail: e.nossem@mx.uni-saarland.de