Im Wintersemester bietet die Universität des Saarlandes wieder Vortragsreihen an, die allen Interessierten offen stehen. Auf dem Programm steht in der 43. Kalenderwoche der zweite Vortrag der Ringvorlesung „Games, Games, Games. Das Videospiel zwischen Kunst und Pop, Code und Kommerz!“: Am Mittwoch, 23. Oktober, spricht Felix Klein über „Acht Jahre CrossCode-Entwicklung – Lessons Learned“. Der Vortrag beginnt um 18.15 Uhr auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus (Gebäude B3 1, Hörsaal I).
CrossCode ist ein Action-Rollenspiel, das nach knapp acht Jahren Entwicklung und dem Release der Vollversion Ende 2018 noch immer nicht ganz abgeschlossen ist. Eine so lange Entwicklungszeit bringt viele Erkenntnisse mit sich, die Felix Klein am kommenden Mittwoch mit den Zuhörern teilen wird – vom bedachten Umgang mit Perfektionismus bis hin zur Planung eines vollständigen „Dungeons“. Der Referent ist Co-Founder und Geschäftsführer des in Saarbrücken ansässigen Entwicklerstudios Radical Fish Games.
Die Ringvorlesung, zu der die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist, findet im Wintersemester wöchentlich jeweils mittwochs von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr auf dem Campus der Universität des Saarlandes (Gebäude B3 1, Hörsaal 1) statt. Der Eintritt ist frei.
Im Rahmen der Vortragsreihe werden Akademiker, Entwickler, Künstler und Pädagogen das Medium Videospiel unter die Lupe nehmen. Organisiert wird sie von der Medienwissenschaft und der Amerikanistik der Universität des Saarlandes in Kooperation mit dem PopRat Saarland im Rahmen des Zertifikats „Angewandte Popstudien“. Die Reihe wird von der saarländischen Spieleförderungs-Initiative „Game Base Saar“ unterstützt.
Kontakt:
Jasmin Pfeiffer
Tel.: 0681 302-2396
E-Mail: jasmin.pfeiffer@uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/lehrstuhl/catani
<link www.facebook.com/NdLMedienSaarbruecken/ - external-link-new-window "Opens external link in new window">https://www.facebook.com/NdLMedienSaarbruecken/</link>
18.10.2019