Alle wünschenswerten Aspekte einer modernen Ernährung, die die Aspekte der Regionalität, der Ressourcenschonung, der fairen Wirtschaftsbeziehungen sowie der kulturellen Vielfalt und Partizipation beinhaltet, seien in der Saarbrücker Uni-Mensa umgesetzt. Man spüre die Begeisterung der Verantwortlichen bereits in der Beschreibung, dahinter stehe ein „belief-system“, in dem alle sich finden, Normalkonsumenten, Allergiker, Vegetarier, Veganer, Gewichtsbelastete, so die Jury heute bei der Preisverleihung.
Der Saarländische Ernährungspreis wurde gemeinsam von der Innungskrankenkasse IKK Südwest und dem Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erstmals ausgelobt. Bewerben konnten sich Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in vier Kategorien: Kitas & Schulen, Betriebe, Krankenhäuser & Rehaeinrichtungen sowie Seniorenhäuser. Gesundheit und Genuss, Ökonomie, Innovation und Realisation waren die Bewertungskriterien für die elfköpfige Jury. Minister Reinhold Jost: „An Kantinenessen werden generell hohe Anforderungen gestellt. Es soll gesundheitsfördernd, abwechslungsreich, ausgewogen sein und natürlich gut schmecken. Und das alles zu moderaten Preisen. Mit dem Ernährungspreis wollen wir Beispiele guter Praxis bekannt machen und andere Einrichtungen ermuntern, sich auch mit dem Thema auseinander zu setzen.“
Weitere Informationen in dieser Pressemitteilung