Freut euch auf mitreißende und interessante Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen an der Saar-Universität! Moderiert wird das Event wieder von der Slammerin Carrie Ankerstein.
Diese Slammerinnen und Slammer sind bisher bestätigt:
- Fak. HW: Jun.-Prof. Dr. Carola Fricke (Humangeographie mit europäischem Schwerpunkt, Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung): Wie Städte lernen Wohnungen zu bauen?
- Fak. M: M. Sc. Jacqueline Rehner (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Medizin): Die verborgene Macht in uns: Wie das Mikrobiom unsere Gesundheit beeinflusst
- Fak. MI: Prof. Dr. Ingmar Weber (Humboldt-Professur für Künstliche Intelligenz, Informatik): Was verraten Werbedaten über die Gesellschaft?
- Fak. NT: Prof. Dr. Karen Lienkamp (Professur für Polymerwerkstoffe, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik): tba
- Fak. P: M. A. Hannes Buchmann (Lehrstuhl Vor- und Frühgeschichte, Altertumswissenschaften): Römischer Glamour und germanischer Müll - klingt komisch, aber gehört zusammen
- Fak. R: tba
Der Eintritt ist kostenfrei, aber ihr müsst euch auf die Gästeliste anmelden! Solltet ihr nicht teilnehmen können, meldet euch bitte wieder ab, sodass andere Gäste teilnehmen können (Mail an theresa.kuerth@uni-saarland.de). Es gibt 125 Plätze, die Anmeldung findet ihr unter: https://forms.office.com/e/7u3kskuqZ1
Getränke und Snacks können regulär an der Kinokasse gekauft werden.
Die Aufzeichnung unseres Science Slams auf dem Schiff MS Wissenschaft findet ihr auf YouTube in der Playlist: https://youtube.com/playlist...