Der vierte Spanischlehrertag wird gemeinsam von den Romanistik-Lehrstühlen von Prof. Claudia Polzin-Haumann und Prof. Janett Reinstädler organisiert. Um Anmeldung bis zum 29. November wird gebeten (E-Mail an: k.sterkel(at)mx.uni-saarland.de).
Wie man ein spanischsprachiges Land – in diesem Fall Mexiko – in den Fokus des Spanischunterrichts stellen kann und diesen damit motivierend und effektiv gestalten kann, ist Thema des diesjährigen Spanischlehrertags. Unter dem Titel “Spanisch in der Welt. Sprache, Kultur und Literatur in Mexiko“ stehen linguistische, fachdidaktische sowie kultur- und medienwissenschaftliche Vorträge auf dem Programm. Besonderer Gast ist Cecilia Villanueva Bracho, Konsulin der Vereinigten Mexikanischen Staaten in Frankfurt; sie wird in ihrem einleitenden Vortrag über die aktuelle Situation ihres Heimatlandes berichten.
Im Anschluss beleuchtet Dr. Julia Montemayor Gracia die sprachlich-kulturelle Diversität Mexikos und thematisiert Ansatzpunkte für den Spanischunterricht aus linguistischer Sicht. Unter dem Titel „Varietäten des Spanischen entdecken“ präsentieren Fabienne Korb und Philipp Schwender anwendungsbezogene Lehr-/Lernmaterialien. Roberto Cortés beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der Schulung interkultureller Kompetenz am Beispiel des „Día de los Muertos“ („Tag der Toten“) – einem farbenprächtigen, fröhlichen Volksfest zu Ehren der Verstorbenen. Auf der Grundlage des Kurzfilms „Lindo y querido“ („Schön und teuer“) der mexikanischen Regisseurin Patricia Riggen widmet sich schließlich Juniorprofessorin Yasmin Temelli von der Ruhr-Universität Bochum Fragen der Migration und Identität und zeigt, wie man diese Thematik im Unterricht einsetzen kann.
Der Spanischlehrertag bietet zudem Gelegenheit für Gespräche mit hispanistischen Kolleginnen und Kollegen aus Schule und Universität. Darüber hinaus präsentieren verschiedene Schulbuchverlage ihre neuesten Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien.
Kontakt:
Kerstin Sterkel (Sekretariat)
Lehrstuhl Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann
FR Romanistik
Tel.: +49(0)681/302-3357
E-mail: k.sterkel@mx.uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/lehrstuhl/polzin-haumann