„Von Anfang an auf die richtige Idee setzen“ – unter diesem Motto laden die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft und die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer der Universität des Saarlandes (KWT) zu einem Treffen von potenziellen Gründern, Jungunternehmern und Investoren ein. Am 18. September konnten Interessierte und potenzielle Investoren beim „7. Saarland-Pitch“ in Saarbrücken innovative Ideen und Konzepte von Start-ups und jungen Unternehmen in der Gründungsphase aus den saarländischen Hochschulen kennenlernen.
Staatssekretär Jürgen Barke begrüßte die rund 100 Gäste aus Politik und Wirtschaft im neuen Coworking Space & Hub Fase 15 und betonte den Stellenwert innovativer Gründungen für das Saarland: „Das Saarland ist als Standort für innovative Gründungen auf dem Vormarsch. Die unbürokratischen Finanzierungsmöglichkeiten, die wir dafür gemeinsam mit unseren Gründungspartnern auf die Beine gestellt haben, erweisen sich als höchst wirkungsvoll. Die wissens- und technologiebasierten Gründungen aus dem Umfeld der saarländischen Hochschulen bringen uns neue Wertschöpfungsketten und schaffen die Arbeitsplätze der Zukunft.“
Im Rahmen fünfminütiger Pitches präsentierten die Start-ups im neuen Coworking Space & Hub Fase 15 im Fasanerieweg in Saarbrücken ein breites Spektrum innovativer Geschäftsideen: so beispielsweise ein innovatives Lernsystem, mit dem Kinder frühzeitig auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet sowie eine Trainer-App, mit der individuell angepasste Trainingsprogramme entwickelt werden können. Ein neuartiges Fahrerassistenzsystem hilft, den Spurwechsel beim Motorradfahren sicherer zu machen. Wie eine Online-Community mit Belohnungssystem, ein Real Time Strategy Game zur Erschaffung eines neuen Sub-Genres oder eine neue Technologie zum physischen Teilen von digitalen Medien funktionieren, stellten die Jungunternehmen ebenso vor wie eine neuartige Hardware, mit der sich unterschiedliche Geräte sowie deren Nutzer innerhalb von wenigen Sekunden mit einem Stecker vernetzen lassen. Ein Desktopprogramm, das eine sichere Umgebung mit nur einem Login in alle Cloud-Produkte zulässt sowie eine Software, die es Unternehmen ermöglicht, gezielt mit ihren Kunden zu interagieren, rundeten die Präsentation innovativer Lösungen ab.
Fragen beantworten:
Jens Krück
Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer
der Universität des Saarlandes (KWT)
Tel. 0681/302-3548
Mail: j.krueck@univw.uni-saarland.de
Rolf Sootzmann und Andreas Wehr
Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) mbH
Tel. 0681/3033-132 oder -133
Mail: rolf.sootzmann@sikb.de oder andreas.wehr@sikb.de