20.05.2019

Studentisches Theaterfestival der Großregion „GrAFiTi“ kommt nach Saarbrücken

Eröffnung am 27. Mai um 18 Uhr

Vom 27. Mai bis zum 2. Juni 2019 gastiert „GrAFiTi“, das studentische Theaterfestival der Großregion, zum fünften Mal in Saarbrücken. Zum zehnjährigen Jubiläum sind 16 Theatergruppen aus neun Ländern in der saarländischen Landeshauptstadt zu Gast. Unter dem Motto „Living rooms“ spielen sie in sechs unterschiedlichen Sprachen – und das auf sieben Saarbrücker Bühnen, darunter in der Aula auf dem Uni-Campus und im Theatersaal der Mensa.

Eröffnet wird das Festival am Montag, 27. Mai, um 18 Uhr im Saarbrücker Schloss. Um 19 Uhr zeigt die Gruppe Soul Play aus Mexiko im Schlosskeller das Stück “Záatari” von Marco Vidal Contreras in spanischer Sprache. Ab dem 28. Mai sind täglich drei Aufführungen zu sehen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.


Auf dem Programm des vielsprachigen Festivals stehen insgesamt 16 sehr verschiedenartige Stücke – vom inklusiven Theaterstück für Kinder bis hin zur literarischen und musikalischen Collage. Inhaltlich stehen häufig gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt. Die Theatergruppe „Le Pont“ der Universität des Saarlandes präsentiert das französischsprachige Stück “La dispute” von Pierre Carlet de Marivaux. Die Aufführung findet am 30. Mai um 18 Uhr im Garellyhaus statt. Die beiden Theatergruppen „Thunis“ und „Los Mutantes“ der Universität sind in die Organisation des Festivals eingebunden.

Das GrAFiTi-Festival – die Abkürzung steht für „Großregion“ und „Festival internationalen Theaters“ – findet seit 2013 abwechselnd in den vier Quattropole-Städten Saarbrücken, Metz, Trier und Luxemburg statt. Nun kommt es zum fünften Mal nach Saarbrücken, wo es vor zehn Jahren seinen Anfang nahm. Die studentischen Theatergruppen reisen aber nicht nur aus den Quattropole-Städten an, sondern mittlerweile aus ganz Europa – diesmal aus England, Spanien, Frankreich, Luxemburg, Estland, Kroatien, Griechenland – sowie aus Mexiko. Das Festival will Studenten und studentische Theatergruppen der Großregion sowie aus ganz Eu-ropa miteinander in Kontakt bringen. Neben der Präsentation ihrer eigenen Stücke sollen sie Gelegenheit zum Austausch und zur Planung neuer Projekte haben. Die 180 studentischen Amateurschauspieler erwartet zudem ein Begleitprogramm aus Workshops und Stadtführun-gen.

Bereits zum dritten Mal wurde das Festival in diesem Jahr von der Europäischen Kommission mit dem „EFFE-Label“ ausgezeichnet („Europe for Festivals, Festivals for Europe“). Es wird für Kulturfestivals vergeben, die einen bemerkenswerten Beitrag zur europäischen Idee leisten.

Link zum Programm

Mehr Informationen im Internet unter: www.grafiti-asbl.com
und auf Facebook: www.facebook.com/grafitifestival/

Pressekontakt:
E-Mail: press@grafiti-asbl.com
Christian Holland, Mobil: +4916097628279
Franziska Schwickerath, Mobil: +4915126064132