Auch 2021 wird eine Gruppe von zehn Studierenden des Fachs „Musikmanagement“ vielen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern eine professionelle Bühne bieten. In diesem Jahr setzen sie das Saarklang-Festival als „Inselfestival“ um. So werden, unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Auflagen, Konzerte sowie Workshops mit unterschiedlichen Musikstilen auf mehrere Monate verteilt stattfinden. Musikalische Schwerpunkte setzen die angehenden Musikmanager in den Bereichen Klassik, Jazz und Pop-Rock.
Zum Start am 17. April präsentiert das Saarklang-Festival seinem Publikum die Jazzcombo Groovin’ High Group mit Johannes Müller am Tenorsaxophon, August-Wilhelm Scheer am Baritonsaxophon, Pierre-Alain Goualch am Klavier, Gautier Laurent am Bass und Remi Vignolo am Schlagzeug. Die Zuhörer können sich über einen Online-Stream, voraussichtlich über MS Teams, am Abend kostenfrei live dazuschalten.
Bereits am Vortag, dem 16. April, findet um 18.00 Uhr der Online-Workshop „Jammin with Ro“ statt. Geleitet wird er vom bekannten saarländischen Jazzmusiker, Arrangeur und Gitarristen Roland Gebhardt. Der Workshop richtet sich an alle Instrumentalisten und Sänger. Gemeinsam nimmt Gebhardt im musikalischen Dialog mit einigen Kollegen aus seiner Szene bekannte Jazz-Fusion-Pop-Standards unter die Lupe. Gestreamt wird über den Saarklang-YouTube Kanal
Das Saarklang-Festival wird seit 2014 von engagierten Studierenden des Fachs Musikmanagement der Universität des Saarlandes auf die Beine gestellt. Ihr Ziel ist es, Nachwuchskünstlern eine Plattform für ihre Musik zu bieten und eine kulturelle Bereicherung für die Region zu schaffen. Alle Konzerte sind kostenfrei.
Alle Infos und Links unter:
www.saarklang.com
Saarklang-YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCVzlHW6pN5D6z6Tu0RCDqug
Kontakt:
Marilu Lichter
Saarklang Festival
c/o Institut für Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes
E-Mail: sponsoring.saarklang@gmail.com
07.04.2021
Studierende des Fachs Musikmanagement organisieren das Saarklang-Festival 2021
