Beim Tag der Mathematik treten die Schülerinnen und Schüler im Gruppenwettbewerb in Zweier- oder Dreierteams gegeneinander an; zusätzlich können sie an einem Einzelwettbewerb teilnehmen. Die Aufgaben umfassen alle Bereiche der Mathematik, wie Geometrie, Algebra oder Stochastik, und sind mit dem Schulstoff lösbar. Nachmittags spricht Mathematik-Professor Roland Speicher über das Thema „Zufall und Chaos aus der Sicht der Mathematik“. Dabei wird er erläutern, dass chaotische Systeme für Mathematiker nicht total willkürlich sind, sondern berechenbare statistische Eigenschaften besitzen.
Der Wettbewerb beginnt um 9.30 Uhr. Er endet am Nachmittag mit der Auszeichnung der erfolgreichsten Teams und Einzelsieger.
Eine Anmeldung ist bis zum 9. März möglich; bitte per Mail an: TdM@math.uni-sb.de
Jede Schule kann Einzelstarter und mehrere Teams von zwei oder drei Schülern anmelden (unter Angabe von: Name der Schule, Teams mit Teilnehmerzahlen und Klassenstufe(n) sowie zuständige Lehrkraft).
Weitere Infos zum Mathe-Wettbewerb an der Saar-Uni unter: www.math.uni-sb.de/ag/weitze/TdM
Den bundesweiten Tag der Mathematik gibt es seit vielen Jahren. https://www.z-f-m.de/projekte/tag-der-mathematik
Kontakt:
Prof. Dr. Gabriela Weitze-Schmithüsen
Fachrichtung Mathematik
Tel.: 0681 302-57422
E-Mail: TdM@math.uni-sb.de