28.08.2019

Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Wie sich die englische Sprache leichter und nachhaltiger vermitteln lässt

am 24. September in der Aula

Wie der Englischunterricht so gestaltet werden kann, dass sich Wörter, Redewendungen und Grammatikregeln gut einprägen und nicht immer aufs Neue wiederholt werden müssen – das ist Thema des 16. Teachers‘ Day an der Saar-Uni: Er findet am Dienstag, 24. September 2019, von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Aula der Universität statt  (Geb. A3 3). Die Veranstaltung richtet sich an Englischlehrerinnen und -lehrer, Referendarinnen und Referendare sowie an Studierende. Eine Anmeldung ist bis zum 17. September möglich.  

Zur Veranstaltung lädt die Fachrichtung Anglistik gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL), dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) und dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF) ein.

In seinem Einführungsvortrag von 9.00 bis 10.30 Uhr berichtet Gianfranco Conti, langjähriger Lehrer für Englisch, Italienisch, Französisch, und Spanisch, über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema „Kognition im Sprachenerwerb“. Dabei zeigt er auf, wie man Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen kann, Wortschatz und Grammatik bestmöglich zu verstehen und zu behalten.

Von 11.15 bis 13 Uhr und von 14.15 bis 16 Uhr finden sechs verschiedene Workshops statt, die das Thema aufgreifen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Ratschläge zu nachhaltigem und einprägsamem Englischunterricht an die Hand geben. Unter anderem geht es um das Unterrichten von Wortverbindungen, die einprägsamer sind als einzelne Wörter und die spezifische Ausdrucksweise des Englischen besser vermitteln. Darüber hinaus gibt es Workshops zu Themen wie „Digitales Lernen“ oder „Einprägsames Hör- und Leseverstehen“.

Detailliertes Programm und Anmeldung unter:
www.uni-saarland.de/fachrichtung/anglistik/teachers-day.html

Pressekontakt:
Daniel Honert, MA
Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen
Telefon: 0681 302-3732
E-Mail: daniel.honert@uni-saarland.de