17.08.2020

Universitätspräsident zum Schulstart: Warum an der Universität jetzt besondere Vorsicht geboten ist

Im Saarland starten am heutigen Montag die Schulen mit Präsenzunterricht in das neue Schuljahr: in Corona-Zeiten ein weiterer Schritt hin zu vordergründiger Normalität. Vor diesem Hintergrund appelliert Universitätspräsident Manfred Schmitt erneut an die Mitglieder der Universität, weiterhin konsequent die aktuellen Schutz- und Hygienemaßnahmen einzuhalten, und erläutert, warum aus seiner Sicht gerade jetzt an den universitären Standorten besondere Wachsamkeit geboten ist.

Liebe Mitglieder unserer Universität,

die Universität des Saarlandes zählt rund 16.800 Studierende, hinzu kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so dass wir in der Summe alles in allem leicht auf über 20.000 Menschen kommen. Naturgemäß sind alle Mitglieder der Universität eng vernetzt, wodurch in normalen Zeiten vor Corona tagtäglich Tausende auf den Uni-Campus strömten. Seit dem Einstieg in den eingeschränkten Funktionsbetrieb Ende Juni sind hier inzwischen wieder merklich mehr Menschen unterwegs, gerade auch an Orten wie der Mensa und den Bibliotheken.

Das, was in Normalzeiten unsere besonderen Stärken sind, macht uns in Zeiten der Pandemie verletzlich: Gerade unsere ausgeprägte Interdisziplinarität, unsere Internationalität, unsere starke Vernetzung, unsere Kultur des persönlichen wissenschaftlichen Austauschs, der Diskussion, des gemeinsamen Studierens und Forschens, dass alles macht unsere Universität zu einem Ort, der ein besonderes Risiko in sich trägt.

Auch wenn derzeit nicht wie üblich internationale Tagungen hunderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf unseren Campus ziehen, durchmischen sich die Menschen an der Universität und dem Uniklinikum nicht zuletzt aufgrund unserer vielfältigen fächerübergreifenden Zusammenarbeit stark. Damit tragen sie auch ein erhöhtes Ansteckungsrisiko mit sich. Diese besondere Situation an einer großen Campus-Universität unterscheidet sich damit deutlich von derjenigen an den Schulen. Die Risikofaktoren für Studierende, Uni-Mitglieder und damit auch für die gesamte Bevölkerung im Saarland sind ungleich höher.

Die Universität will auch in Zukunft eine Präsenzeinrichtung sein und bleiben. Aber aktuell gilt es dies mit Augenmaß und besonderem Verantwortungsbewusstsein umzusetzen, gerade jetzt, da die Schulen wieder starten und das Infektionsgeschehen unter besonderer Aufmerksamkeit und Beobachtung stehen muss. Gemeinsam müssen wir alles dafür tun, dass unsere Universität auch künftig nicht zu einem Corona-Hotspot wird.

Dieser gesamtgesellschaftlichen Verantwortung müssen sich alle Mitglieder der Universität bewusst sein. Um die Menschen im Land so gut wie möglich vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen an unseren Standorten nach wie vor von außerordentlicher Bedeutung. Daher meine eindringliche Bitte: Halten Sie bitte die nötigen Abstandsregeln ein, tragen Sie Mund-Nasen-Bedeckungen, wo immer sich engere Kontakte nicht vermeiden lassen, und beachten Sie bitte weiterhin die Hygieneregeln.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr
Manfred Schmitt
Universitätspräsident