Der im schlesischen Waldenburg geborene Jubilar studierte an der Pädagogischen Hochschule Braunschweig, bei den Werkkursen „Dreibergen" und an der Werkkunstschule Hannover. 1970 zum Dozenten und 1972 zum Professor an der Pädagogischen Hochschule des Saarlandes ernannt, widmete er sich vor allem dem Aufbau der „Arbeitslehre".
Nach der Auflösung der Pädagogischen Hochschule vertrat er bis 1985 an der Universität des Saarlandes das Fach „Angewandte Erziehungswissenschaft / Schwerpunkt Pädagogik technischer Prozesse“. Seine Publikationen widmen sich dem „Curriculum Technik“, „Medien im Technikunterricht“, der „Didaktik des Technikunterrichts“, der „Technik in Unterrichtsmodellen“ und der „Schule der Kreativität“ und erzählen literarisch über die „Odyssee 45“, „Die Abenteuer der gedankenreichen Donna Quijote de la Mancha“ oder seine Erlebnisse als Transportflieger während des Zweiten Weltkrieges. Gerade hat er übrigens die rund 400 Seiten umfassende Niederschrift seiner Lebenserinnerungen abgeschlossen, die er gerne publizieren möchte.
Weitere Informationen erteilt:
Dr. Wolfgang Müller
Archiv der Universität des Saarlandes
E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de