01.12.2020

Universitätsprofessor Klaus Uhlmann wird 85 Jahre alt

Am 8. Dezember 2020 kann der entpflichtete Professor für Anatomie an der Universität des Saarlandes und Facharzt für Anatomie, Dr. med. Klaus Uhlmann, seinen 85. Geburtstag begehen.

Im thüringischen Sonneberg geboren, studierte der Jubilar in Leipzig und Düsseldorf Medizin und wurde 1961 mit seiner Studie zur vergleichenden und funktionellen Myologie der Primaten promoviert, die von der Medizinischen Akademie Düsseldorf als jahrgangsbeste Dissertation ausgezeichnet wurde. Dem Bewegungsapparat – vom Menschen bis zum Seestern – und dessen Evolution galt sein forschendes Interesse während seines ganzen akademischen Lebens.

Die wissenschaftliche Laufbahn setzte er nach dem Staatsexamen als Assistent am Topographisch-Anatomischen Institut der Medizinischen Akademie Düsseldorf fort – teilweise gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Unterbrochen wurde sie zum Erwerb der Approbation als Arzt (1963) durch die Medizinalassistentenzeit im Krankenhaus Hilden im Rheinland. Danach wechselte er 1964 als wissenschaftlicher Assistent an das Anatomische Institut der Christian-Albrechts-Universität Kiel, wo 1969 die Habilitation für Anatomie erfolgte. Von Kiel aus vertrat Klaus Uhlmann im Lehrauftrag die Topographische Anatomie an der Medizinischen Akademie Lübeck, der heutigen Medizinischen Universität. Im Herbst 1971 wurde er zum Vorsteher der Abteilung für topographische und praktische Anatomie berufen und zum Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes ernannt.

Prof. Uhlmann lehrte und forschte bis zu seiner Entpflichtung am Ende des Sommersemesters 1998 nahezu drei Jahrzehnte in Homburg/Saar. Seine Kollegen wählten ihn zum wiederholte Male zum Mittelbewirtschafter des Instituts. Mit außerordentlichem Engagement begleitete er Generationen von Studierenden und Krankengymnasten. Er richtete im Anatomischen Institut den Studiensaal mit seiner umfangreichen Sammlung von natürlichem Studienmaterial ein und leitete über Jahre bis zum Ausscheiden aus dem Dienst die Prosektur. Mit seinem Namen ist auch ein in vier Auflagen erschienenes „Lehrbuch der Anatomie des Bewegungsapparates“ verbunden.

Weitere Informationen erteilt:
Dr. Wolfgang Müller
Archiv der Universität des Saarlandes
E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de