19.06.2020

Universitätsprofessor Rolf Siems wird 90 Jahre alt

Porträtfoto von Prof. Rolf Siems
© privatProf. Dr. Rolf Siems

Am 24. Juni kann der emeritierte Professor für Theoretische Physik an der Universität des Saarlandes Dr. Rolf Siems seinen 90. Geburtstag begehen.

Der in Bremen geborene Jubilar studierte in Göttingen und am Michigan State College. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Kernforschungsanlage Jülich und arbeitete am belgischen Atomforschungszentrum in Mol. 1963 folgte an der Technischen Hochschule Aachen die mit der Borchers-Plakette ausgezeichnete Dissertation und 1968 die Habilitation mit einer Studie über „Wechselwirkungen zwischen Defekten in Kristallen“. 1969 erhielt Rolf Siems die Ernennung zum Dozenten. 1968/69 übernahm er eine Lehrstuhlvertretung an der Universität Gießen.

1970 erhielt der Jubilar einen Ruf an die Universität des Saarlandes und hatte fast drei Jahrzehnte lang – vom Wintersemester 1970/71 bis zu seiner Emeritierung am Ende des Sommersemesters 1998 – den Saarbrücker Lehrstuhl für Theoretische Physik inne. Rolf Siems gehörte von 1974 bis 1988 dem Sonderforschungsbereich „Ferroelektrika“ an, zuletzt als stellvertretender Sprecher, und von 1994 bis 1997 dem Sonderforschungsbereich 277 „Grenzflächenbestimmte Materialien“. In seinen rund 150 Publikationen und Konferenzbeiträgen widmete er sich unter anderem der Untersuchung von Phasenübergängen in modulierten Strukturen, der klassischen und der Quanten-Mechanik chaotischer Systeme sowie den Eigenschaften von Pseudospin-Systemen und von Wasserstoff in Metallen.

In besonderer Weise engagierte sich der Jubilar außerdem in der akademischen Selbstverwaltung und übernahm zahlreiche Aufgaben, unter anderem als Prodekan seines Fachbereichs, Vorsitzender der Prüfungsämter für die Diplom-Prüfungen und Senatsbeauftragter für das Bibliothekswesen.