18.03.2020

Verwaltung der Universität auch im Notbetrieb sichergestellt

Die Arbeitsfähigkeit im Notbetrieb wird sichergestellt auf Basis des Pandemieplans der Universität. Alle wichtigen Aufgaben im Notbetrieb werden von der Verwaltung vor Ort oder aus dem Home Office heraus fortgeführt. Per Mail oder telefonisch sind alle wichtigen Servicestellen weiterhin zu erreichen. Die Gebäude auf dem Campus hingegen sind geschlossen und nur für Personen zugänglich, die den Notbetrieb sicherstellen.

Zu den wichtigen Aufgaben der Uni-Verwaltung während des Notbetriebs laut Pandemie-Plan zählen der Gebäudebetrieb und  die Gebäudesicherung, die Betreuung von laufenden Baustellen, die Lohnabrechnung und -auszahlung, die Weiterbeschäftigung von befristet beschäftigtem Personal, die Bearbeitung des Post- und Mailverkehrs, der Zahlungsverkehr, unaufschiebbare Drittmittelangelegenheiten zur Einhaltung von Meilensteinen in der Forschung, nicht aufschiebbare Rechtsangelegenheiten wie Gerichtsfristen, für den Notbetrieb erforderliche Beschaffungen sowie Reinigungsarbeiten.

Zu den wesentlichen Aufgaben im Bereich von Lehre und Studium, die auch im Notbetrieb fortgeführt werden, zählen unter anderem die Zulassung und Immatrikulation von Studierenden sowie die Beratung und Information von Studieninteressierten und Studierenden. Alle wichtigen Fragen rund um die aktuelle Notfallsituation werden dafür hier auf der Coronavirus-Webseite der Universität  beantwortet. Auch der IT-Notfallbetrieb, die Klärung von konkreten Grundsatzfragen zur Bewältigung der Krise, die Durchführung wichtiger Besprechungen vor allem des Präsidiums sowie die Erreichbarkeit für die Medien sind sichergestellt.

Nicht zwingend für den Notbetrieb erforderliche Aufgaben werden - soweit möglich aus dem Homeoffice - weiter bearbeitet. Hierzu gab es eine Dienstanweisung  an alle Uni-Beschäftigten. Alle wichtigen Servicestellen der Universität sind per Mail oder telefonisch zu erreichen. Weitergehende Informationen finden Sie auf den jeweiligen Webseiten.