17.12.2020

Von Corona-App bis Datentransfer in die USA: Online-Vorträge über Datenschutz in der Praxis

Corona-App, Trackingfunktion und Co. – vor einem Jahr hätte sich niemand träumen lassen, welche Herausforderungen auf den Datenschutz zukommen. In Zeiten der Pandemie wird das Thema heiß diskutiert. Aber auch Unternehmen stehen noch immer vor vielen Fragen. In der virtuellen Vortragsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis" des Instituts für Rechtsinformatik halten im Januar und Februar Expertinnen und Experten jeweils dienstags von 18.15 bis 19.45 Uhr Vorträge zu aktuellen Themen.

Mit zwei Landes-Datenschutzbeauftragten, zwei Konzern-Datenschutzbeauftragten von SAP und Telekom und weiteren ausgewiesenen Expertinnen und Experten kommen in der diesjährigen Vortragsreihe wieder hochkarätige Datenschutz-Kenner zu Wort: Der Mix aus aktuellen Themen ist für jeden spannend, der sich in Sachen Datenschutz fortbilden möchte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nach den Vorträgen auch Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Das Institut für Rechtsinformatik veranstaltet die Vortragsreihe "Datenschutzrecht in der Praxis" auch in diesem Jahr im Rahmen des „Master of Laws“-Studiengangs „Informationstechnologie und Recht" sowie des Zertifikatsstudiengangs „IT-Recht und Rechtsinformatik“. Erstmals werden alle Vorträge virtuell stattfinden. Es ist auch möglich, als Fortbildungsnachweis eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltungsreihe findet online über das Konferenzsystem Zoom statt. Interessierte können sich per E-Mail an leslie.dennert(at)uni-saarland.de anmelden und erhalten den Link zum Einwählen auf Zoom.


Das Programm im Einzelnen:
jeweils dienstags von 18.45 bis 19.45 Uhr

5.1.2021    Der Faktor Mensch – was nutzt teure (Sicherheits)software ohne die Betrachtung des Benutzers (Layer 8)?
Manfred Beth, UIMC Dr. Voßbein GmbH & Co KG, Geschäftsstellenleiter Saarbrücken

12.1.2021    Datenschutz in der Pandemie – Aus der Arbeit einer Datenschutzaufsichtsbehörde    
Monika Grethel, Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Saarlandes

19.1.2021     Datenschutz im Unternehmen – unter Berücksichtigung aktueller gerichtlicher Entscheidungen und gesellschaftlicher Entwicklungen    
Dr. Claus-Dieter Ulmer, Deutsche Telekom AG, Konzerndatenschutzbeauftragter

26.1.2021    Die Datenübermittlung in Drittstaaten als Sündenfall? Schrems II und die Folgen    
Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

2.2.2021    Die Durchsetzung der DSGVO in der Praxis    
Jan Spittka, DLA Piper, Counsel

9.2.2021    Der Auskunftsanspruch des Betroffenen nach der DSGVO    
Dr. Jürgen Hartung, Oppenhoff & Partner, Partner

16.2.2021    Pandemie und Datenschutz - die Corona-Warn-App     
Mathias Cellarius, SAP SE, Konzerndatenschutzbeauftragter

Kontakt für die Medien: Prof. Dr. Georg Borges
0681/302-3105; E-Mail: ls.borges@uni-saarland.de
http://it-recht.uni-saarland.de
http://www.rechtsinformatik.saarland