09.01.2020

Vortrag: Datentransport, die verborgene Herausforderung

Ingenieurwissenschaftliche Ringvorlesung um 16 Uhr auf dem Campus

Vortrag am 9. Januar, um 16 Uhr in Gebäude A5 1, Hörsaal -1.03:


"Datentransport, die verborgene Herausforderung"

Referent: Prof. Dr. Michael Möller, Elektronik und Schaltungstechnik

Der Vortrag findet statt im Rahmen deröffentlichen Ringvorlesung „Signale, Daten und Künstliche Intelligenz“. Er beleuchtet, wie Ingenieurinnen und Ingenieure Künstliche Intelligenz für die Industrie nutzen – anhand von Beispielen aus der Systemtheorie über die Messtechnik bis hin zu intelligenten industriellen Systemen.

Veranstalter ist die Fachrichtung Systems Engineering der Universität. Die Vorträge finden im Wintersemester 2019/20 alle zwei Wochen donnerstags statt . Alle Interessierten sind eingeladen.


Das Programm der Ringvorlesung im Überblick:

17.10.: Messtechnik als Enabler für Industrie 4.0 – Big Data Analytics und Maschinelles Lernen bieten Mehrwert (Prof. Dr. Andreas Schütze, Messtechnik)
31.10.: Mechatronische Antriebssysteme – Energieeffizienz und Präzision durch integrierte Rechenleistung (Prof. Dr. Matthias Nienhaus, Antriebstechnik)
14.11.: Ausfalldaten auswerten, analysieren und intelligent verknüpfen – wie sich die zuverlässige Funktion von Elektronikbaugruppen prognostizieren lässt (Prof. Dr. Steffen Wiese, Mikrointegration und Zuverlässigkeit)
28.11.: Smarte Materialien – Sensoren und Aktoren als Grundlage für KI-Anwendungen     (Prof. Dr. Stefan Seelecke, Intelligente Materialsysteme)
12.12.: Modellbasierte Online-Rekonstruktion nicht direkt gemessener Größen aus Messsignalen: eine klassische Aufgabe der Regelungstechnik (Prof. Dr. Joachim Rudolph, Systemtheorie und Regelungstechnik)
09.01.: Datentransport, die verborgene Herausforderung (Prof. Dr. Michael Möller, Elektronik und Schaltungstechnik)
23.01.: Energie 4.0: Wie Modelle und Daten die Energiewende voranbringen (Prof. Dr. Georg Frey, Automatisierungs- und Energiesysteme)
06.02. (ZeMA, Eschberger Weg, Saarbrücken): KI in der industriellen Montage – Potenziale, Anwendung und Nutzen (Prof. Dr. Rainer Müller, Montagesysteme)

Weitere Informationen unter www.se.uni-saarland.de/sidaki  

Weitere Infos auch in dieser Pressemitteilung.

Veranstaltungsort:
Universität des Saarlandes
Campus  A5 1 (Hörsaal -1.03)
66123 Saarbrücken

Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. Andreas Schütze,
Tel.: 0681 302-4663, E-Mail: schuetze(at)lmt.uni-saarland.de