08.01.2020

Vortrag: „Digitale Realität und Künstliche Intelligenz“

Im Rahmen der Reihe „‘Echt jetzt?‘ – Eine öffentliche Vortragsreihe über die Realität“ im Saarbrücker Filmhaus spricht Informatik-Professor Philipp Slusallek vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität des Saarlandes am 8. Januar 2020 um 18.30 Uhr über „Digitale Realität und Künstliche Intelligenz“. Der Eintritt ist frei.

Was haben Digitale Realität und Künstliche Intelligenz (KI) miteinander zu tun? Sehr viel! Mit digitalen Modellen der Realität können wir KI-Systeme realistisch trainieren, aber auch sicherstellen, dass sie richtig funktionieren. Sie helfen auch zu verstehen, wie KI-Systeme sich ethisch korrekt verhalten können. Umgekehrt sind KI-Systeme hervorragend geeignet, genauere und vollständige Modelle der Welt zu erstellen. So kann KI helfen, eine bessere Digitale Realität zu erschaffen, die wiederum bessere und genauere KI-Systeme ermöglicht. Und das gemeinsam mit den Menschen, und nicht gegen ihn.

Die öffentliche Vortragsreihe wird organisiert von Prof. Jürgen Eschner, Experimentalphysik, und Prof. Giovanna Morigi, Theoretische Physik, in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken. In sieben Vorträgen setzen sich dabei Expertinnen und Experten aus der Physik, Philosophie, Informatik und Psychologie auf unterhaltsame Weise mit der Realität auseinander. Zu den Veranstaltungen, jeweils mittwochs um 18.30 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen.

Veranstaltungsort: Filmhaus Saarbrücken, Mainzer Str. 8, 66111 Saarbrücken
(ausnahmsweise findet der Vortrag am 22. Januar im Rathausfestsaal statt)

Weitere Infos unter: www.uni-saarland.de/echt2020

Weitere Termine:
15. Jan. 2020, 18.30 Uhr, Filmhaus
Schwarze Löcher, Ereignishorizonte und die Raum-Zeit-Struktur der Welt
Prof. Dr. Astrid Eichhorn, Physik, Uni of Southern Denmark & Uni Heidelberg
 
22. Jan. 2020, 18.30 Uhr, Rathausfestsaal (nicht Filmhaus!)
Die Wirklichkeit der Quanten
Prof. Dr. Reinhard Werner, Physik, Universität Hannover
 
29. Jan. 2020, 18.30 Uhr, Filmhaus
Wie es wirklich ist – ein Wort und viele Wirklichkeiten?
Prof. Dr. Frank Hofmann, Philosophie, Université du Luxembourg
 
5. Feb. 2020, 18.30 Uhr, Filmhaus
Empfundene Wirklichkeit – zur Psychologie der Realität
Prof. Dr. Dirk Wentura, Psychologie, Universität des Saarlandes
 
12. Feb. 2020, 18.30 Uhr, Filmhaus
Simuliertes Leben
Prof. Dr. Jochen Hub, Physik, Universität des Saarlandes
 
19. Feb. 2020, 18.30 Uhr, Filmhaus
Oder bin ich doch ein Schmetterling, der träumt, er sei ein Philosoph?
Prof. Dr. Holger Sturm, Philosophie, Universität des Saarlandes