01.07.2021

Vortrag: "Ein Sumpf aus Blut und Hirn und Eingeweiden"

Vortrag im Rahmen der Reihe „Neue Perspektiven auf das Deutsche Kaiserreich 1871-1918“. Dabei präsentieren namhafte Historikerinnen und Historiker neuere Forschungen zur Geschichte des ersten deutschen Nationalstaats. Die kostenlosen Vorträge finden donnerstags um 19 Uhr im Historischen Museum Saar und dem VHS-Zentrum am Schlossplatz statt (bitte mit Voranmeldung) sowie online.

Donnerstag, 1. Juli, 19 Uhr: "Ein Sumpf aus Blut und Hirn und Eingeweiden" - Zeitzeugen berichten aus dem Krieg von 1870/71
im VHS-Zentrum Saarbrücken
Referent: Prof. Dr. Tobias Arand (Ludwigsburg)


Die Vortragsreihe „Neue Perspektiven für das Deutsche Kaiserreich 1871-1918“  wird anlässlich der Gründung des Deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren veranstaltet und findet im Historischen Museum Saar und im VHS-Zentrum am Schlossplatz statt. Sie ist eine Kooperation zwischen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte, dem Historischen Museum Saar, dem Lehrstuhl für Neuere Geschichte und Landesgeschichte der Saar-Uni und der Staatskanzlei des Saarlandes. 
Link zum Programm.

Präsenz-Teilnahme: Um vorherige Anmeldung wird gebeten, E-Mail: info@hismus.de, Tel.: 0681 5064506
Online-Teilnahme über Zoom ohne Anmeldung möglich: https://landesgeschichte-saar.de/stream/