29.01.2020

Vortrag: „Lateinamerika – Europa: 500 Jahre Verflechtung zwischen gestern und morgen”

In der Reihe „Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der Saar-Uni“ spricht am Mittwoch, 29. Januar 2020, Prof. Hans-Jürgen Burchardt von der Universität Kassel über „Lateinamerika – Europa: 500 Jahre Verflechtung zwischen gestern und morgen”. Der Vortrag findet von 17 bis 19 Uhr auf dem Saarbrücker Campus statt (Geb. C7 4, Raum 1.17). Alle Interessierten sind willkommen.

Seit der „Entdeckung“ der neuen Welt durch Kolumbus wird die Entwicklung Lateinamerikas stark durch Europa beeinflusst. Dieser Austausch war immer ambivalent: Er zeichnete sich durch Dominanz und Abhängigkeit, aber auch durch Kooperation und gegenseitige Inspirationen aus. Der Vortrag geht auf Suche nach historischen Bedingungen, stellt die aktuellen Beziehungen zwischen beiden Regionen dar und versucht ein Ausblick.
Hans-Jürgen Burchardt ist Professor für Internationale und intergesellschaftliche Beziehungen, Direktor des Centro de Estudios Latinoamericanos und Direktor des CALAS - Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies.

Die Reihe „Europa-Diskurs(e) – Internationale Europaforschung zu Gast an der UdS“ bietet allen Interessierten Gelegenheit, sich über aktuelle Europaforschung an internationalen Universitäten zu informieren und mit renommierten Gästen ins Gespräch zu kommen. Mit der interdisziplinären Vortragsreihe will das Europa-Kolleg CEUS an die Europaforschung der Universität des Saarlandes anknüpfen und so innovative Impulse und nachhaltige Kontakte befördern.

Veranstaltungsort: Universität des Saarlandes, Campus C7 4, Raum 1.17
Kontakt: Anne Rennig, Tel.: 0681 302-4041, E-Mail: ceus(at)uni-saarland.de,  
www.uni-saarland.de/ceus