14.10.2020

Webinar: IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger am 21. Oktober

Am Mittwoch, 21. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr veranstaltet der Lehrstuhl für Rechtsinformatik von Professor Christoph Sorge im Rahmen des European Cybersecurity Month ein Zoom-Webinar zum Thema "IT-Sicherheit für Berufsgeheimnisträger". Neben Prof. Sorge sprechen Felix Seidel, Justitiar Medienrecht bei Axel Springer, sowie der Heidelberger Strafrechtler Prof. Kai Cornelius.

Für manche Gruppen ist IT-Sicherheit mehr als ein Gebot. Insbesondere für Berufsgeheimnisträger ist die Sicherheit ihrer Informationen überlebenswichtig. Ob Journalisten beim Quellenschutz, Ärzte im Umgang mit Patientendaten oder Rechtsanwälte, die Informationen ihrer Mandanten verarbeiten: Für Berufsgeheimnisträger ist der Schutz von Informationen zwingende Voraussetzung.

Im Online-Seminar beleuchten die beiden Gastreferenten insbesondere die Themen Pressefreiheit zwischen Recherchemöglichkeiten und den Gefahren des Ausspähens sowie das Verhältnis von Berufsgeheimnisträgern und Cloud Computing.

Programm:

Moderation & Einführung: IT-Sicherheit: Wie man es (nicht) macht
Prof. Dr.-Ing. Christoph Sorge, Lehrstuhl für Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes

Vortrag: Die Pressefreiheit im Spannungsfeld grenzenloser Recherchemöglichkeiten und ihrer Ausspähung
RA Felix Seidel, M.A., Justiziar Medienrecht bei Axel Springer National Media & Tech GmbH & Co. KG

Vortrag: Berufsgeheimnisträger und Cloud Computing
Prof. Dr. Kai Cornelius, LL.M., Universität Heidelberg, Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht

Zur Webseite: https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/sorge/forschung/workshopskonferenzen/it-sicherheit-fuer-berufsgeheimnistraeger.html

Anmeldung: us02web.zoom.us/webinar/register/WN_VRFoFNO5QqmrjiRz8ucyGg

Kontakt:
Prof. Dr. Christoph Sorge
Universität des Saarlandes / Saarland University
Lehrstuhl für Rechtsinformatik / Chair of Legal Informatics
Tel.: +49 (0)681 302-5122
E-Mail: christoph.sorge(at)uni-saarland.de
http://www.legalinf.de - Twitter: https://www.twitter.com/legalinf

Infos zum European Cybersecurity Month: https://www.bsi.bund.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Presse2020/ECSM_100720.html